Lastet die Reform «AHV21», über die Ende September abgestimmt wird, einseitig auf den Schultern der Frauen, wie die Gegenseite beklagt? Nein, sagt die Allianz bürgerlicher Frauen. Im Gegenteil.
Neben der Bauermalerei, gehört die Holzschnitzerei zu den wichtigsten künstlerischen Traditionen der bäuerlichen Kultur im Appenzellerland und im Toggenburg. Da aber der Bekanntheitsgrad in der aller Öffentlichkeit auf der Tafelmalerei liegt, ist es an der Zeit, die Holzschnitzerei ins richtige Licht zu rücken.
Die Wirtschaft will und braucht gute Frauen, aber dennoch sind Frauen sowohl im Top-Management als auch in Aufsichtsräten immer noch untervertreten. Woran liegt das?
In der ganzen Welt ist das «Tagebuch der Anne Frank» bekannt. Dass sich das so verhält, dafür sorgte Annes Vater Otto, der das Tagebuch von Basel und später von Birsfelden her verbreitete.
Karin Wenger, die bekannte Südostasien-Korrespondentin von Schweizer Radio SRF, veröffentlichte diesen Frühling drei Bücher. Eines trägt den Titel «Verbotene Lieder – Eine afghanische Sängerin verliert ihre Heimat». Darin porträtiert sie eine afghanische Sängerin und Fernsehmoderatorin, die fliehen musste.
Kürzlich wurde die Position Künstlerische Leitung Schauspiel am Theater St. Gallen neu bestellt. Erstmals in der Geschichte des Theaters nimmt eine Frau diese Position ein. Es handelt sich um Barbara-David Brüesch, die ab Spielzeit 2023/2024 diese Sparte leiten wird.