Arbeitet das Immunsystem einwandfrei, können uns Krankheiten eigentlich schnuppe sein. Das Immunsystem ist intakt, wenn es uns seelisch, geistig und körperlich gut geht. Das heisst, wenn wir uns gesund und natürlich ernähren, wenn wir uns selbst lieben und wenn wir unseren Stresspegel tief halten.
Es handelt sich beim Österreichischen Museumspreis um die höchste staatliche Auszeichnung für Museen in Österreich. Der Preis ist mit Euro 20.000 dotiert und wurde in diesem Jahr dem Frauenmuseum Hittisau zuteil. Frauenmuseen seien nie bequem, findet die sechsköpfige Jury. Seit 17 Jahren habe es das Frauenmuseum aber immer wieder geschafft, sich kritisch mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen – und dies mit «erstaunlichem Weitblick».
Ansteigender Beratungsbedarf, zunehmende Professionalisierung und die Notwendigkeit, auch die Non-Profit-Organisation – in Zeiten stagnierender Finanzmittel – den wirtschaftlichen Realitäten Rechnung zu tragen – so lässt sich die derzeitige Situation der Frauenzentrale und ihrer Beratungsstellen charakterisieren. Wenn es in Zukunft zudem auch noch zu Kürzungen der finanziellen Mittel käme, wäre die Existenz der Frauenzentrale und die ihrer Beratungsstellen ernsthaft gefährdet – ein Szenarium, das schlicht nicht geschehen darf.
Man(n) nimmt grösstenteils an, dass Frauen in der digitalisierten Welt den Männern hinterher hinken würden. Dem ist nicht so, wie eine neue Studie nun beweist. «Auch im digitalen Zeitalter zählen weibliche Stärken», so das Fazit. Empathie und soziale Fähigkeiten sind nämlich wichtiger denn je und können nicht von Maschinen übernommen werden.
Männer und Frauen sind gleichgestellt. So steht es zumindest in der Bundesverfassung. «Tatsächlich gibt es aber deutliche Unterschiede», so das Fazit von Lukas Ziltener, Präsident der Glarner Gleichstellungskommission. Diese feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
Die Comic-Broschüre «Let’s talk about gender» ist wieder in gedruckter Form erhältlich. Das schreibt Regula Ott, eine der Autorinnen und Beauftragte für Gesellschaft und Ethik beim Schweizerischer Katholischer Frauenbund (SKF), in einer Mitteilung.