ostschweizerinnen.ch
rückt Frauen ins Licht!

ostschweizerinnen.ch – Das Online-Magazin

Frauenförderung ist ein mögliches Mittel zur Gleichstellung

Frauenförderung ist ein mögliches Mittel zur Gleichstellung

Frauen sind in der heutigen Arbeitswelt nach wie vor benachteiligt. Um eine Verbesserung dieser Situation der Frauen mit dem Ziel der Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen, müssen verschiedene Massnahmen ergriffen werden. Frauenförderung ist eine dieser Massnahmen.

(mehr …)

 
Adams Apfel und Evas Erbe: Wie die Gene unser Leben bestimmen und warum Frauen anders sind als Männer

Adams Apfel und Evas Erbe: Wie die Gene unser Leben bestimmen und warum Frauen anders sind als Männer

Wie funktioniert die genetische Lotterie des Lebens? Was ist typisch für Männer, was ist typisch für Frauen? Warum verhalten wir uns so, wie wir es tun? Wo endet die Macht der Gene, und was lässt sich durch Ernährung, Erziehung und Kultur verändern? Der Evolutionsbiologe Axel Meyer beschäftigt sich mit den »heissen Eisen« der Genforschung und erläutert, was zu Themen wie Geschlecht vs. Gender, Intelligenz, Homosexualität und ethnischen Unterschieden bekannt ist.

(mehr …)

 
Die Bäuerinnen und Landfrauen der Schweiz wehren sich für die Ergänzungsleistungen

Die Bäuerinnen und Landfrauen der Schweiz wehren sich für die Ergänzungsleistungen

SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi pflegt gern das Image eines Freundes des Bauernstandes. Jetzt, wo es aber besonders auch um die Absicherung der Bauern und Bäuerinnen im Rentenalter geht, will der Fraktionschef der grössten Partei der Schweiz viel lieber sparen. Die Bäuerinnen und Landfrauen der Schweiz wollen sich dies nicht gefallen lassen.

(mehr …)

 
Jüdisches Museum Hohenems: «Sag Schibbolet!» Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen

Jüdisches Museum Hohenems: «Sag Schibbolet!» Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen

 «Sag Schibbolet!», so lautet der Titel einer Ausstellung des Jüdischen Museums in Hohenems, die vom 18. März 2016 bis zum Februar 2019 zu sehen ist. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum in München und wird von Boaz Levin kuratiert, der seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste in Berlin ist. Begleitend zur Ausstellung sind während eines längeren Zeitraums eine ganze Reihe von bemerkenswerten Filmen, Künstlergesprächen, Lesungen, Vorträgen, Führungen durch die Ausstellung, Konzerte und Theater vorgesehen.

(mehr …)