Politik

Eine musikalische Reise durch die Epochen

Eine musikalische Reise durch die Epochen

Das Stadthaus St. Gallen lädt am Sonntag, 4. Mai 2025 um 11 Uhr zu einem Konzert mit dem Titel «Musikalische Reise durch die Epochen», dargeboten vom Gioia Violinen-Quartett, ein. Gleichzeitig feiert das Quartett, bestehend aus vier jungen ersten Violinistinnen des Sinfonieorchesters St. Gallen, seinen zehnten Geburtstag.

 

(mehr …)

 
JA zum breit abgestützten Kompromiss im Finanzausgleich

JA zum breit abgestützten Kompromiss im Finanzausgleich

Am 18. Mai stimmt die St. Galler Bevölkerung über eine punktuelle Anpassung des seit 2008 bestehenden kantonalen Finanzausgleichs ab. Die Vorlage ist ein breit abgestützter Kompromiss und wird von FDP, Mitte, SP, EVP, GLP & Grünen unterstützt.

 

(mehr …)

 
WEURO in St. Gallen – das Projekt

WEURO in St. Gallen – das Projekt

St.Gallen wird 2025 Host City der Frauenfussball Europameisterschaft und erwartet internationale Besucherinnen und Besucher und mediale Aufmerksamkeit. St.Gallen-Bodensee Tourismus ist zusammen mit der Stadt St.Gallen für die Vermarktung des Events verantwortlich und nutzt seine Expertise in digitalem Marketing, Projektmanagement und touristischer Kommunikation.

 

(mehr …)

 
Fünf lesenswerte Bücher über weibliche Lebenswelten – Teil 2

Fünf lesenswerte Bücher über weibliche Lebenswelten – Teil 2

Frauen, Mütter, Töchter und feministische Anliegen – diese Themen durchziehen die zeitgenössische Literatur wie ein roter Faden. Auch Fragen zu Gendergerechtigkeit, Frauenmedizin, Generationen, Sichtbarkeit und den vielfältigen Lebenswelten von Frauen sind heute lebendiger und präsenter denn je. Katrin Schumacher, Literaturredakteurin bei MDR KULTUR, empfiehlt fünf feministische Sachbücher und Belletristik, die tief in das Leben von Frauen eintauchen.

 

(mehr …)

 
Auf den Spuren ehemaliger Xenias und weiblicher Pornografie

Auf den Spuren ehemaliger Xenias und weiblicher Pornografie

Juli, 2023. Um die Stimmung im Xenia zu spüren, folge ich den Spuren ehemaliger Xenias. Die Suche führt mich nach Altstetten. Die Hitze erdrückt mich, ein Gewitter liegt in der Luft, ich bin genauso aufgewühlt wie das Wetter. Denn heute treffe ich Lilian Räber.

 

(mehr …)

 
Rückblick, Abschied und bedeutsame Arbeit der Frauenzentrale

Rückblick, Abschied und bedeutsame Arbeit der Frauenzentrale

Während 13 Jahren hat Annette Nimzik die Frauenzentrale St. Gallen geprägt. Sie war neun Jahre im Vorstand, ein Jahr als Präsidentin ad interim und drei Jahre als Präsidentin tätig.

 

(mehr …)