Mitten im stalinistischen Terror der 1930er-Jahre berichtete die russische Autorin Lydia Tschukowskaja mit Sofja Petrowna aus dem sowjetischen Totalitarismus: Menschen verschwinden und alle schweigen.
Bei der Maturaquote in der Ostschweiz steigt der Mädchen-Anteil immer weiter an. Knaben haben hingegen einen schweren Stand an der Kanti. Das zeigen die neuesten Statistiken.
Die neue Präsidentin von Swiss Olympic heisst Ruth Metzler-Arnold. Die 60-jährige Innerrhoderin wurde vom Sportparlament in Ittigen zur Nachfolgerin von Jürg Stahl gewählt.
Wie hängen Konsum und Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht zusammen? Wer macht unsere Kleidung und unter welchen Bedingungen entsteht sie? Was macht Mode mit uns und wir mit ihr? Die neue Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau versteht sich als Plattform, um diese komplexen Verflechtungen zu erkunden.
Franz Weber hat bereits vor über 50 Jahren vehement den Ausbau von Autobahnen bekämpft. Dank seiner Kampagnen sind unter anderem die wunderschönen Gärten von Lausanne-Ouchy und das Simmental vor der Zerstörung bewahrt worden. Die Fondation Franz Weber (FFW) lehnt folgerichtig auch die aktuelle Ausbauvorlage ab und ruft dazu auf, am 24. November mit NEIN zu stimmen.
Die Unia und die Frauen setzen sich gemeinsam für einen belästigungsfreien Arbeitsplatz ein. In einer Unia-Umfrage im Gastgewerbe gab fast die Hälfte der Teilnehmer:innen an, bereits Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt zu haben. Besonders schlimm: Über drei Viertel der Betroffenen erfuhren vom Chef keine Hilfe.