
Vom Sitzstreik bis zur Velo-Demo – Am 9. April wird in der Schweiz demonstriert
Am 9. April findet der Aktionstag des Strike for Future statt. Der Strike for Future, ein Zusammenschluss aus Klimastreik, Gewerkschaften, feministischem Streik und weiteren sozialen Organisationen fordert dieses Jahr eine radikale Arbeitszeitreduktion um die ökologische, die wirtschaftliche und die sozialen Krisen gleichzeitig anzugehen. In der ganzen Schweiz sind Aktionen geplant.
Bereits 2021 gingen am Strike for Future am 21. Mai in der ganzen Schweiz über 30’000 Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Strasse. Mit dabei waren der Klimastreik, feministische Bewegungen, die Gewerkschaften und andere soziale und ökologische Organisationen. Denn es ist klar: Die Ursache für die Klimakrise ist dieselbe wie die des Patriarchats, die von Rassismus und der immer grösser werdenden Schere zwischen Arm und Reich: Das kolonialistische, kapitalistische System, welches für Profite von wenigen Mensch und Umwelt ohne Rücksicht auf Verluste ausbeutet. Der Strike for Future möchte deshalb unterschiedliche Kräfte bündeln und die Kämpfe für eine gerechte und ökologische Welt zusammenführen.
Dieses Jahr steht am 9. April wieder ein Aktionstag an. Das diesjährige Thema: eine radikale Arbeitszeitreduktion bei gleichbleibendem (oder bei Tieflöhnen höherem) Lohn. “Wir brauchen mehr Zeit, um miteinander demokratische Auswege aus der Klimakrise zu finden, und unsere Gesellschaft an die bereits vorhandenen Folgen anzupassen und resilient zu machen. Die Arbeitszeitreduktion stellt somit einen ersten Schritt in Richtung einer sozialverträglichen Transformation zu einem Leben innerhalb der planetaren Grenzen und zu einer ökologischen und sozialen Gesellschaft dar”, sagte Anna Lindermeier vom Klimastreik an der Pressekonferenz des Strike for Future.
Die geplanten Aktionen
In Neuchâtel werden morgens eine symbolische Aktion und Gespräche mit der Bevölkerung stattfinden, während nachmittags eine Demonstration geplant ist (16:00 Bahnhof). In Baden wird um 14:00 beim unteren Bahnhofplatz eine Demonstration starten. In Lausanne werden auf dem Place du 14 Juin und dem Marché du Vevey Standaktionen stattfinden, und um 15:00 wird ab Riponne demonstriert. In Thun wird eine Demonstration um 14:00 auf dem Rathausplatz stattfinden. In Basel werden von 11:00 bis 14:00 Aktionen und Workshops auf dem Kasernenareal stattfinden. Auch in Zug wird es von 10:00 bis 14:00 auf dem Postplatz Informationsstände, Musik und gemütliches Beisammensein geben. In der Zentralschweiz werden von 12:00 bis 15:30 Infostände organisiert und um 15:30 eine Demonstration. In Bern gibt es eine ganze Aktionswoche vom 4.-9. April sowie eine Demonstration am 9.April um 17:00 auf dem Bundesplatz. Im Thurgau wird eine Demonstration um 14:00 auf dem Lindenplatz in Frauenfeld stattfinden. In Zürich ist eine Velodemo um 13:30 auf der Hardturmbrache sowie eine Demonstration um 15:00 ab dem Münsterhof geplant, welche mit Info- und Essenständen auf dem Ni-una-menos-Platz (Helvetiaplatz) ausklingen wird. In Delémont wird eine Demonstration um 13:30 auf dem Place de la Gare stattfinden. In Genf ist eine Demonstration um 14:00 auf dem Place Lise-Girardin geplant. Im Tessin wird auf dem Radio Futuro (www.radiofuturo.ch) von 13:00-15:00 ein Programm ausgesendet. In Winterthur wird um 14:00 auf dem Vorplatz der Stadtkirche Winterthur ein Sitzstreik und Diskussionsrunden stattfinden.
Hauptbild: Die Jungen Grünen lancieren eine Initiative (SRF)
Bilder im Text: Strike for Future