Vor 50 Jahren wurde in einer Volksabstimmung nach vielen Anläufen das Frauenstimmrecht gutgeheissen. Der Film «Die göttliche Ordnung» hat auf humorvolle und gleichzeitig aufrüttelnde Art den Kampf ums Frauenstimmrecht in Appenzell zum Thema gemacht. Seine Premiere feierte er an den Solothurner Filmtagen 2017, wozu auch zwei der Pionierinnen und ersten Nationalrätinnen eingeladen waren.
«Mänscherächt für beidi Gschlächt!», fordert Emilie Lieberherr am 1. März 1969 auf dem Bundesplatz am «Marsch nach Bern». Gemeinsam mit 5’000 Demonstrantinnen verlangt sie das Wahl- und Stimmrecht für Frauen. Der Druck auf den Bundesrat wird so gross, dass er noch im selben Jahr eine Vorlage für die Einführung des Frauenstimmrechts präsentiert.
Im eben angelaufenen Jahr wird man sich eingehend damit befassen, dass vor 50 Jahren – endlich – auch in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt wurde. Dabei wird man nicht nur jubilieren, sondern sich hoffentlich auch vergegenwärtigen, was die Gründe dafür waren, dass diese Reform derart spät zustande kam.
Alma Bacciarini kämpfte an vorderster Front für die politischen Rechte der Frauen im Tessin. Als sie 1979 als erste Tessinerin in den Nationalrat gewählt wurde, setzte sie sich auf nationaler Ebene für die tatsächliche Gleichstellung und insbesondere für die politische Partizipation der Frauen ein. Dabei betonte sie stets, die Verantwortung der Parteien, die Politikerinnen stärker zu unterstützen.
Hinter einem jahrzehntelangen Kampf zeigte sich endlich ein gewisser Erfolg: das Frauenstimmrecht 1971. 2021 feiert man in der Schweiz seinen 50. Geburtstag. Ob das Frauenstimmrecht aber schon richtig volljährig ist, bleibt noch offen. Das Historische und Völkerkundemuseum beleuchtet eine andere Emanzipationsgeschichte der Frauen.
Vor einem Jahr publizierte SWI: In den meisten Kunstmuseen der Schweiz stammen nur gerade mal 13.6 Prozent der Exponate von Künstlerinnen. Das verdeutlicht, dass in Sachen Gleichstellung grosser Handlungsbedarf besteht, aber nicht nur in der schweizerischen Ausstellungsszene alleine.