Die Musikerin, Sophie Hunger, regte sich per Twitter über die «Freakshow Diskriminierung» auf den Bühnen der Schweizer Open Airs auf. Und sie hat damit recht, denn Frauen auf Festivalbühnen sind eine grosse Ausnahme.
Die Basler Theologin Monika Hungerbühler hat in der Offenen Kirche ihre Traumstelle gefunden – und sich nebenbei feministisch engagiert. Dies, ohne gross anzuecken. Nun wird die Co-Leiterin der Elisabethenkirche pensioniert. Sie plant eine Auszeit in einem italienischen Frauenkloster und arbeitet an einem feministischen Buch mit.
Ritu Anand ist Personalchefin des IT-Konzerns TCS mit 500’000 Angestellten, darunter mehr als 185’000 Frauen. Wenige kennen sich mit Gleichstellung und Diversität besser aus.
Das ehemalige Supermodel Halima Aden sagte in einem Exklusiv- Interview mit dem Modedesigner Tommy Hilfiger, dass sie sich aus der Branche zurückgezogen hat, um anderen diversen Models das Selbstvertrauen zu geben, für sich selbst zu sprechen.
Die Bâloise-Versicherungsgruppe geht neue Wege. Sie benutzt bei Jobinseraten nur noch die weibliche Formulierung. Eine Expertin begrüsst diesen Schritt – weist aber auch auf Probleme hin.