Vor vier Jahren verlor die St. Galler SVP, notabene die wählerstärkste Partei im Kanton, einen Sitz im Nationalrat. Auch die damalige CVP gehörte 2019 zu den Verliererinnen. In die grosse Kammer kamen Franziska Ryser (Grüne) und Thomas Brunner (GLP), der eher überraschend ein Mandat holte. Die Klimaparteien und die Frauen waren die grossen Gewinnerinnen. Wie wird es wohl nach den Wahlen vom 22. Oktober aussehen?
Montag Nacht war es wieder soweit: Das Frauennetz Gossau war mit einer Guerilla-Aktion in der Stadt Gossau unterwegs. Damit setzt das Frauennetz für die kommunalen Wahlen am 27. September ein Zeichen – mit dem blauen Projekt-Logo «Ich steh auf Politik».
Der 8. März ist der internationale Tag der Frau. Der kommende 8. März ist in St.Gallen aber auch Wahltag. Es wird entschieden, wer in den kommenden vier Jahren in der Regierung und im Kantonsrat die Politik des Kantons mitbestimmen wird.
Blockchain, Jagd oder Burnout: Mit dem neuen Programm greift das Frauennetz Gossau im 2020 aktuelle, ungewohnte und bewegende Themen auf. Den Auftakt macht allerdings die Politik. Am ersten Anlass zu Gast sind Regierungsrätin Heidi Hanselmann und die Kandidatinnen für die kantonalen Wahlen im März.
Rahel Würmli tritt definitiv zu den Regierungsratswahlen an. Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN bestätigte einstimmig die Nomination des Kantonalvorstands und verabschiedete die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 9. Februar.