Hinter einem jahrzehntelangen Kampf zeigte sich endlich ein gewisser Erfolg: das Frauenstimmrecht 1971. 2021 feiert man in der Schweiz seinen 50. Geburtstag. Ob das Frauenstimmrecht aber schon richtig volljährig ist, bleibt noch offen. Das Historische und Völkerkundemuseum beleuchtet eine andere Emanzipationsgeschichte der Frauen.
fem! startet am 12. August 2020, 19.00 Uhr, ins neue digitale Format unter der Leitung von Irène von Roten. Das erste Thema heisst «Frauenkunst». Nach einem Input werden die Beteiligten nachfragen, ergänzen, widersprechen, weiterentwickeln. Dafür ist eine Stunde vorgesehen.
Die grossen Kunstmuseen geben ein klares Bild ab: Die meistbesuchten Museen der Schweiz haben bei den Einzelausstellungen einen Frauenanteil von gerade einmal durchschnittlich 13,6%. Es liegen uns Daten für sieben der 10 grössten Museen vor, darunter das Kunstmuseum Bern, das Kunsthaus Zürich und die Fondation Beyeler. Die meisten Frauen unter den grössten Museen zeigte das Château de Chillon im Kanton Waadt.