• Home
  • /Posts Tagged ' Frauenrechte '
  • /Page 4

Archives

«Die göttliche Ordnung» liegt in den Kinos auf Platz 1

«Die göttliche Ordnung» liegt in den Kinos auf Platz 1

Und dann wollten die Frauen auch mitbestimmen und traten mit ganz komischen Forderungen auf. Dabei war es vorher ganz klar, welche Rolle diese zu spielen hatten: in der Küche, mit den Kindern und in der Kirche. Der Film «Die göttliche Ordnung» ist ein komödiantisches Filmdokument zum Frauenstimmrecht, das in den Schweizer Kinos läuft. Nun ist der Film wieder auf Platz 1.

(mehr …)

 
«Hidden Figures» – Ausnahmefrauen der Raumfahrt – Mary W. Jackson

«Hidden Figures» – Ausnahmefrauen der Raumfahrt – Mary W. Jackson

Wenn am 26. Februar die Oscar-Verleihungen stattfinden, ist ein Film dabei, der nicht nur Frauengeschichte beschreibt, sondern auch den Alltag von herausragenden schwarzen Frauen und Vorreiterinnen im Amerika der Apartheid in den späten 1950er- und 1960er-Jahren. «Hidden Figures» beschreibt besonders das Leben dreier Persönlichkeiten. Der letzte Teil ist Mary W. Jackson gewidmet.

(mehr …)

 
«Hidden Figures» – Ausnahmefrauen der Raumfahrt – Dorothy Vaughn

«Hidden Figures» – Ausnahmefrauen der Raumfahrt – Dorothy Vaughn

Wenn am 26. Februar die Oscar-Verleihungen stattfinden, ist ein Film dabei, der nicht nur Frauengeschichte beschreibt, sondern auch den Alltag von herausragenden schwarzen Frauen und Vorreiterinnen im Amerika der Apartheid in den späten 1950er- und 1960er-Jahren. «Hidden Figures» beschreibt besonders das Leben dreier Persönlichkeiten. Der zweite Teil ist Dorothy Vaughn gewidmet.

(mehr …)

 
«Hidden Figures» – Ausnahmefrauen der Raumfahrt – Katherine G. Johnson

«Hidden Figures» – Ausnahmefrauen der Raumfahrt – Katherine G. Johnson

Wenn am 26. Februar die Oscar-Verleihungen stattfinden, ist ein Film dabei, der nicht nur Frauengeschichte beschreibt, sondern auch den Alltag von herausragenden schwarzen Frauen und Vorreiterinnen im Amerika der Apartheid in den späten 1950er- und 1960er-Jahren. «Hidden Figures» beschreibt besonders das Leben dreier Persönlichkeiten. Der erste Teil ist der bekanntesten Figur,  Katherine G. Johnson, gewidmet.

(mehr …)

 
Chinas Frauen und ihre Rechte werden durch den Wirtschaftsaufschwung gestärkt

Chinas Frauen und ihre Rechte werden durch den Wirtschaftsaufschwung gestärkt

China war über Jahrhunderte ein Patriarchat, also eine von Männern dominierte Gesellschaft. Die Frauen konnten sich ihren Ehemann nicht selbst aussuchen, er wurde für sie von den Eltern gewählt. Nach der Heirat musste die Frau ihre eigene Familie verlassen und sich in die Familie des Mannes einfügen. Traditionell wünschen sich Chinesen, vor allem auf dem Land, viel Nachwuchs. Söhne werden dabei noch immer bevorzugt.

(mehr …)

 
Lilian Uchtenhagen lebt weiter, trotz ihres Todes

Lilian Uchtenhagen lebt weiter, trotz ihres Todes

Sie war eine der ersten Frauen im Nationalrat. Sie war die erste dieser Frauen, die im Rat das Wort ergriff. Und fast wäre Lilian Uchtenhagen auch erste Bundesrätin geworden. Und dennoch stand für sie etwas über all ihren Errungenschaften in der Politik – ihre Familie.

(mehr …)