• Home
  • /Posts Tagged ' Frauenstreik 2019 '
  • /Page 3

Archives

DV des Gewerkschaftsbundes: Den Frauen	* reicht ‘s  – sie streiken

DV des Gewerkschaftsbundes: Den Frauen * reicht ‘s – sie streiken

Anlässlich der Delegiertenversammlung des Gewerkschaftsbundes des Kantons St.Gallen legte SP Kantonsrätin und Co-Fraktionschefin der SP-Grünen Bettina Surber einen ganzen Strauss von Gründen dar, wieso es den Frauen*streik vom 14. Juni braucht. Frauen haben heute zwar gute Bildungschancen und sind unter anderem in vielen universitären Ausbildungen auch in der Mehrheit. Doch wenn man sich in den entscheidenden Gremien umsieht, sitzen dort immer noch in der Mehrheit Männer.

(mehr …)

 
Frauenstreik 2019 – bei Streik droht Kündigung!?

Frauenstreik 2019 – bei Streik droht Kündigung!?

Am 14. Juni ist Frauenstreiktag. Wer an diesem Tag die Arbeit niederlegt, setzt eventuell seinen Job aufs Spiel. Viele Firmen empfehlen den Mitarbeiterinnen deshalb, für den Streik einen Ferientag einzuziehen. Die Gewerkschafterinnen sehen es weniger krass, schliesslich wurde mit ähnlichen Konsequenzen schon beim Frauenstreik 1991 gedroht.

(mehr …)

 
Frauen*KirchenStreik: Gleichberechtigung. Punkt. Amen.

Frauen*KirchenStreik: Gleichberechtigung. Punkt. Amen.

Am 14. Juni 2019 gehen die Frauen in der Schweiz zum nationalen Frauenstreik auf die Strasse. Auch die Kirchenfrauen sind dabei! Und da die Gleichstellung auch in den Kirchen zu wünschen übrig lässt, engagieren sie sich darüber hinaus auch am Samstag und Sonntag.

(mehr …)

 
Lohn. Zeit. Respekt. Frauen*streik 2019!

Lohn. Zeit. Respekt. Frauen*streik 2019!

Der heutige internationale Frauentag steht ganz im Zeichen des Frauen*streiks vom 14. Juni. In der ganzen Schweiz wird dafür an Veranstaltungen und in den Betrieben mobilisiert. Pünktlich zum 8. März hat der SGB auch seine Kampagnenwebsite zum Frauen*streik aufgeschaltet.

(mehr …)

 
FRAUENSTREIK 1991: «DIESER FRAUENSTREIK HAT VIEL BEWIRKT.»

FRAUENSTREIK 1991: «DIESER FRAUENSTREIK HAT VIEL BEWIRKT.»

Der Kampf für die Rechte der Frauen in der Schweiz hat eine lange und zähe Geschichte. Das Wahlrecht für Frauen auf nationaler Ebene wurde in der Schweiz erst 1971 (letztes europäisches Land!) eingeführt; die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruches im Jahr 2002; und das Recht auf Mutterschutz nach der Geburt tatsächlich erst im Jahr 2005.

(mehr …)