Am Sonntag, 15. Mai 2022, laden die Museen zum Internationalen Museumstag ein: Spezielle Programme und kostenlose Eintritte bieten die Gelegenheit, die Häuser zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen / mehr über deren Angebote zu erfahren.
Das Erzgebirge hat, wie der Name schon sagt, mit Erz zu tun und in der Folge auch mit Bergbau. In der Region südlich von Dresden wurde dort in früheren Zeiten unter anderem auch Silbererz abgebaut. Nach dem Niedergang des Bergbaus entwickelte sich vor allem das Herstellen von Holz- und Spielzeugarbeiten, die als Erzgebirgische Volkskunst bekannt wurden. Diese verzaubert nun das Historische und Völkerkundemuseum mit der Ausstellung «Weihnachtsland Erzgebirge». Zum reizvollen Kennenlernen bis zum 30. Januar 2022.
Die Buchreihe «Les Guides à Pattes» lädt zur Entdeckungsreise durch die Schweizer Archäologie ein, von der Urgeschichte über die Römerzeit und hin zum Mittelalter. Die neue Kindersachbuch-Reihe befasst sich mit dem geschichtlichen Mittelalter.
Die mittelalterliche Welt am Bodensee war die Drehscheibe eines eng verflochtenen Wirtschafts- und Lebensraums, dessen Textilien bis ins östliche Mittelmeer, auf die Krim und nach Nordafrika exportiert wurden. Rund 150 Exponate sprechen von Landwirtschaft, Handwerk, Handel, von Alltag und Schifffahrt.
Highlights der Sammlung aus einhundert Jahren sind in der Jubiläumsausstellung des HVM bis zum 27. Februar 2022 zu bestaunen. Seit 100 Jahren steht nun das Historische und Völkerkundemuseum im St. Galler Stadtpark. Keine Frage, dass während dieser Zeit vielfältige Kulturschätze eingebracht worden sind, was die erste Gesamtschau der vier Abteilungen Archäologie, Geschichte, Weltkulturen und Kindermuseum unter Beweis stellt.
Zurück aus der Sommerpause wird direkt in die letzte Etappe der Ausstellung «Klug und Kühn – Frauen schreiben Geschichte» im Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen gestartet. Das Interesse war bisher erfreulich gross. Von der Eröffnung am 6. März bis Ende Juli haben sie bereits über 6500 Besucherinnen und Besucher gesehen. Es sind aber noch weitere attraktive Begleitveranstaltungen geplant.