Am Mittwoch wird sich zeigen, welche Bundesrätin als Nachfolgerin für Bundesrätin Simonetta Sommaruga gewählt werden wird. Ob nun Elisabeth Baume Schneider, oder Eva Herzog, die weiblichen Kandidatinnen eignen sich gut für eine Wahl und stammen beide aus kleineren, nie oder lange nicht mehr vertretene Kantonen.
SP-Ständerat Daniel Jositsch will unbedingt Bundesrat werden. Er will nicht akzeptieren, dass die SP-Spitze und wohl auch die Basis für die Nachfolge von Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf ein reines Frauenticket setzen will. Er ist nicht der erste Mann, der findet, ER gehöre dringend in den Bundesrat. Vielleicht etwas speziell ist, wie er seine Ankündigung begründet: Nach der jahrhundertelangen Diskriminierung der Frauen, seien nun die Männer von dem Phänomen betroffen. Er werde der SP-Fraktion vorschlagen, keine Grenzen für die Bundesratskandidaturen abzustecken.
Die Jakob und Emma Windler-Stiftung lädt zu einer besonderen Führung am Internationalen Frauentag ein. Katharina Läuppi stellt das Leben von Frauen im Museum Lindwurm unter dem Titel „Frauenleben 1850-1950. Zwischen Pflicht und Selbstverwirklichung“ ins Zentrum. Führung am Dienstag, den 8. März, 10.30 Uhr.
Zwei aktuelle Bundesgerichtsurteile gelten für viele als ein weiterer Schritt in Richtung Gleichstellung. Was emanzipatorisch daherkommt, wird aber gerade Frauen deutlich mehr schaden als nützen, wie die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt.
Die Schweiz hat die Marke von 5000 Covid-Toten überschritten. Lange hat kaum jemand über sie gesprochen. Aber jetzt hat eine Welle der Trauer und Wut das Land erfasst. Eine grosse Rolle spielen die sozialen Medien.