Kürzlich wurde die Position Künstlerische Leitung Schauspiel am Theater St. Gallen neu bestellt. Erstmals in der Geschichte des Theaters nimmt eine Frau diese Position ein. Es handelt sich um Barbara-David Brüesch, die ab Spielzeit 2023/2024 diese Sparte leiten wird.
Der Verwaltungsrat der Genossenschaft Konzert und Theater St. Gallen hat an seiner letzten Sitzung den Tänzer und Choreografen Frank Fannar Pedersen zum Künstlerischen Leiter Tanz per Spielzeit 2023/2024 gewählt.
Inspiriert von Friedrich Schillers Drama, erzählt Giuseppe Verdis 1845 uraufgeführte Oper Giovanna d’Arco eine ganz eigene Version der Legende von Frankreichs Nationalheldin Jeanne d’Arc – dem einfachen Bauernmädchen, das das französische Heer zum Sieg über die englischen Besatzer führte.
Die Reihe der monatlichen U30-Specials am Theater St. Gallen geht in die nächste Runde. Menschen unter 30 Jahren erhalten für die Vorstellung von Max Frischs Biedermann und die Brandstifter vom Mittwoch, 13. April, 19.30 Uhr, Tickets zum attraktiven Einheitspreis von 25 Franken. Nach der Vorstellung sind sie zu einem Gespräch mit Mitwirkenden der Produktion eingeladen – inklusive Gratisdrink an der Bar im UM!BAU-Foyer.
Konzert und Theater St.Gallen beteiligt sich an der Aktion «Light for Peace» der Allianz der Veranstalterverbände der Schweiz. Im Rahmen dieser Aktion werden unsere Spielstätten in den Nationalfarben der Ukraine ab dem 3. März 2022 beleuchtet.
Im nächsten Kammermusikkonzert aus der Reihe Sonntags um 5 mit Konzertmeister Igor Keller, Solo-Cellist Fernando Gomes und der Pianistin Mizuka Kano erklingen das expressive Trio élégiaque Nr. 1 von Sergei Rachmaninow sowie das virtuose Duo für Violine und Violoncello op. 7 von Zoltán Kodály.