
Voller Einsatz für die Vogelwelt
Für viele Vogelarten in der Schweiz ist die Lage ernst, weil ihre Lebensräume schwinden. Die Vogelwarte Sempach setzt sich unermüdlich für sie ein, damit auch kommende Generationen im Frühling noch das Vogelkonzert erleben dürfen.
Seit 100 Jahren überwacht die Vogelwarte Sempach die Bestände, ermittelt die Probleme, entwickelt Lösungen und leistet Hilfe für bedrohte Arten wie Mehlschwalbe, Zwergohreule oder Wiedehopf. Wir sind alle aufgerufen mitzuhelfen, unsere Vogelwelt, und damit auch grossartige Naturereignisse wie den Vogelzug zu bewahren.
Das bereits vor drei Jahren gestartete Leuchtturmprojekt «Aufschwung für die Vogelwelt» hat zum Ziel, die Lebensräume der Vögel für die kommenden Generationen zu bewahren. Die Vogelwarte setzt sich beharrlich für den Artenschutz ein, wie etwa für die Schwalben als Frühlingsboten.
Die Vogelwarte feiert heuer ihren 100. Geburtstag. Auf ihrer Website sind eine ganze Reihe Veranstaltungshinweise zu finden, dazu spannende Anekdoten und viele Neuigkeiten rund um das Jubiläum.