Die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern beträgt 15,1 Prozent – Frauen müssen bis zum 24. Februar arbeiten, um denselben Lohn zu erhalten, wie Männer ihn schon Ende Jahr in der Tasche haben. Der Equal Pay Day findet 2016 also am 24. Februar statt. Zu diesem Anlass wurde ein Argumentarium zur Lohngleichheit erstellt.
Es ist selten, dass die Staatsgeschäfte von einer Frau geleitet werden. Nur in Genf, Freiburg und Basel ist dies der Fall. Ab Juni 2016 wird Vincenza Trivigno als Staatsschreiberin des Kantons Aargau walten. Vieles verbindet sie auch mit der Ostschweiz.
Ganz so einfach ist es nicht, einer Frau das ultimative Geschenk zum Fest zu machen. Mit etwas Forschungsgeist aber klappt es. Vor dem Entscheid und dem Kauf müssen nämlich einige Dinge berücksichtigt werden, denn Frauen lieben das Besondere und das Geschenk mit speziellem Sinn.
Mitte November trafen sich auf Einladung von NEFU-Gründerin Nelly Meyer-Fankhauser zahlreiche Einfrau-Unternehmerinnen aus der ganzen Schweiz zum Gipfeltreffen in Aarau. Als Höhepunkt erhielt Eveline Räz-Rey den 4. NEFU PrixEngagement 2015.
Am 25. November 2015 vernetzt der Verein «Leaderinnen Ostschweiz» erneut Frauen, die in der Ostschweizer Wirtschaft Führungs- und Fachverantwortung übernehmen, diesmal zum Thema «Die selbstständige Frau: So gelingen STARTUP und NACHFOLGE». In diesem Kompetenzforum erleben die Teilnehmerinnen an einem Beispiel die Reise von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Unternehmen. Sie profitieren vom Expertenwissen der beiden Referenten, Carla Kaufmann und Simon May – beides national bekannte Exponenten in der Förderung des Unternehmertums.
Wie arbeiten wir in Zukunft? Als Digitale Nomaden, ohne festen Arbeitsplatz und ständig auf Reisen? Wo könnten Roboter uns noch mehr Arbeit abnehmen? Und wie steht’s eigentlich um unsere Work-Life-Balance? Mitte November 2015 erscheint das nächste “substanz” mit dem Schwerpunktthema Arbeit der Zukunft.