Immer ab Ostern bis Ende Oktober werden sechs von acht offiziellen Feuerstellen auf dem Gemeindegebiet Herisau eröffnet. Es sind dies: Schochenberg, Rosenberg, Pulvertürmli, Nieschberg, Bannwald und Ramsenburg, die durch den Forstbetrieb am Säntis mit Brennholz versorgt und unterhalten werden.
Das Kunsthaus Zürich zeigt noch bis 29. Mai frühe Werke von Yoko Ono. Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, selbst Teil der Kunstwerke zu werden.
Am Sonntag, 15. Mai 2022, laden die Museen zum Internationalen Museumstag ein: Spezielle Programme und kostenlose Eintritte bieten die Gelegenheit, die Häuser zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen / mehr über deren Angebote zu erfahren.
Die 1974 in Berlin gegründete und seit 1983 in Frankfurt ansässige Filmzeitschrift »Frauen und Film« ist bis heute die einzige feministische filmtheoretische Zeitschrift Europas. Sie ging aus einem mit der neuen Frauenbewegung in Zusammenhang stehenden, veränderten Verhältnis zu Filmpraxis und -kritik hervor.
«Sudo Reiko-Marking Nuno», so nennt sich die neue Ausstellung im Textilmuseum St. Gallen, die bis zum 18. September 2022 zu sehen ist. Gezeigt wird das Werk der renommierten japanischen Textildesignerin Sudo Reiko, Wegbereiterin neuer Methoden zur nachhaltigen Herstellung von Textilien.
«Bleibt weg von unseren Körpern!», riefen Tausende Demonstrantinnen und reagierten damit auf einen Entscheid des Obersten Gerichtes der USA. Dieses will nämlich das Recht auf Abtreibung kippen.