Die Vortragsreihe der Fachhochschule St. Gallen in diesem Jahr beschäftigt sich mit dem Thema “miteinander leben”, ich verstehe es als “gut miteinander leben” – und dieses Thema interessiert mich, daher habe ich mich für die Reihe angemeldet. Auf den Vortrag von Prof. Dr. Riklin unter dem Titel “Dialog statt Zusammenprall der Kulturen” war ich besonders gespannt, weil mir das Konzept des “im Gespräch sein oder bleiben” besser gefällt als das des Kampfes, und ich finde es wichtig zumindest zu versuchen, auf diesem Weg etwas zu erreichen.
Die Genossenschaft DenkBar bleibt mit ihrem DenkSalon am Puls der Zeit. Freitag, 5. Juni Uhr haben interessierte Frauen im Frauenpavillon St. Gallen Gelegenheit, sich zu treffen und im Dialog zum Theme Elternschaft-Mutterschaft zu denken und zu diskutieren. Um 18 Uhr ist Türöffnung, ein kleiner Imbiss mit Unkostenbeitrag steht bereit. Um 18.30 Uhr beginnt Moderatorin Barbla Jäger mit einer Einstiegsrunde zum Kennenlernen und Aufwärmen ins Thema!
Am Donnerstag, 21. Mai zieht der «kleine Frühling» in Appenzell ein, bis zum Sonntag, 24. Mai lässt er’s blühen und spriessen: Künstlerinnen wie Manon, Autoren wie Andrej Kurkow, Ruth Schweikert und Thomas Hürlimann und Musikerinnen wie Karin Enzler sind eingeladen und präsentieren frische Werke.
Ein Buch erklärt uns, warum Frauen und Männer anders kaufen, was Flops sind und wieso es alleine am Verkaufsmanagement liegt, ob etwas floppt oder nicht. Es sei eine Pflichtlektüre für Marketingexpert/-innen und Produkteentwickler/-innen meinen Fachleute zu Diana Jaffés Werk.
Die grosse Voralbergerin Angelika Kauffmann (1741 – 1807) war die berühmteste Malerin ihrer Zeit. Bestens bekannt, und doch schlummert ein Grossteil ihres Schaffens noch immer im Verborgenen. Zahlreiche Werke wurden bis heute noch nie öffentlich ausgestellt. Dr. Bettina Baumgärtel begibt sich seit Jahren auf Spurensuche. An ihrem Vortrag vom 19. Mai 2015 um 19 Uhr in Bregenz gibt sie Einblicke in den Stand ihrer Forschungen.
Wunderschönprächtig wie der Mai, der auch der Wonnemonat genannt wird, zeigt sich die aktuelle Ausstellung “Glaubensachen des Alltags” im Museum Appenzell noch bis zum 25. Mai 2015. Diese Glaubenssachen eignen sich gut, um den Monat Mai mit seinen besonderen Feiertagen zu unterstreichen.