Im November 2014 hat die Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur St. Gallen (GdSL) in Kooperation mit der Verlagsgenossenschaft St. Gallen die “Edition Literatur Ostschweiz” ins Leben und in die Bücherregale gerufen. Mit der Edition soll aktiven und zeitgenössischen Ostschweizer Autorinnen und Autoren eine Publikationsmöglichkeit geboten werden. Pro Jahr erscheinen zwei Titel, die Reihe ergibt eine Werkschau des aktuellen Ostschweizer Literaturschaffens.
250 Frauen sind der Einladung der Stiftung SWONET gefolgt und haben am 13. März 2015 am SWONET Business&Network Day in Brugg Windisch teilgenommen. Darunter vertreten waren die Präsidentinnen und Direktorinnen der wichtigsten Schweizer Frauenorganisationen. Motiviert durch eine Ansprache von Maya Graf und unter der Leitung von Kathrin Bertschy, den beiden Co-Präsidentinnen von alliance F, haben sie das Thema der nationalen Frauendemo vom vergangenen Samstag, “Lohngleichheit jetzt!”, weiter vertieft.
Der noch junge DenkSalon in St. Gallen bleibt am weiblichen Puls der Zeit. Am 26. Februar steht das höchst aktuelle Thema “Emanzipiert sind wir schon: Wozu?” im Zentrum. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen ins Restaurant Drahtseilbahn. Der erste Teil beginnt um 18.30 zum Essen und informellen Austausch (fakultativ), der zweite Teil um 20 Uhr zum Themenabend.
Was verbindet Marlies Pekareks neues Kunstbuch mit der Australischen Frauenagenda? Die Ostschweizer Künstlerin hat die Vorlage interpretiert und assoziativ weiterentwickelt. Entstanden ist eine künstlerische Reflexion über Machtsymbole, Religionen und die Stellung der Frau, ein Kommentar zum aktuellen Weltgeschehen und zu den kulturellen Gegensätzen.
Paul Klees Gesamtwerk wird in der mehrmals wechselnden Ausstellung «Klee in Bern» das ganze Jahr über erlebbar – im Zentrum Paul Klee in Bern. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auf dem Schaffen in den frühen Jahren 1890 bis 1906 sowie dem so wichtigen Spätwerk. Ein gespaltenes Verhältnis hatte der Künstler zur Stadt – und doch war und blieb sie seine Heimatstadt, die Stadt seiner Jugend und seines zugleich leidvollen wie fruchtbaren Lebensabends.
Meetings in Mokassins ist eine köstlich informative, unternehmerische Business & Seelen Lektüre. Barbara Wittmann weiss, wovon sie spricht, das lässt die Lektüre nah am Puls und Business sein. Häuptling Reife Seele steht in seiner natürlich kraftvollen Würde heute im Personalbüro. Er ist dem Ruf seiner Seele gefolgt und sagt: “Motivation ins kein passendes Wort, auch wenn die ganze Welt es seit Jahren verwendet. Ich gebe euch heute ein neues Wort. Es heisst Synchronisation”.