Das entspricht denn auch der Wirklichkeit, wenn es wie in diesem Fall um Giuseppe Verdis «Messa da Requiem» geht, die in einer szenischen Fassung von Regisseur Krystian Lada am vergangenen Samstag erfolgreiche Premiere feierte. Verdis «Messa» ist die letzte grosse Produktion, mit der sich das Theater vom Umbau verabschiedet. Die Koproduktion mit dem Theater Winterthur befasst sich einfühlsam mit den Themen Schuld und Sühne. Modestas Pitrenas am Pult, setzt mit dem Sinfonieorchester die mitreissende und gefühlvolle Partitur Verdi um.
Das Pflegebündnis Ostschweiz lädt Sie morgen, 12. Mai 2023, um 16.00 Uhr am Frauenpavillon zu einer gemeinsamen Medienkonferenz und dem Beiwohnen eines Trauermarschs für die Pflege ein. Mitglieder und Gewerkschafter:innen des Bündnisses informieren über die immer prekärer werdende Situation für Arbeitnehmende, aber auch für die Bewohner:innen, Patient:innen und ihre Angehörigen.
Es sei «beelendend», wie die «SonntagsZeitung» über das Thema Gleichstellung berichte, sagt Politgeograf Michael Hermann. Seine Forschung belege, dass studierte Frauen sehr wohl arbeiten.
Mit einem gelungenen Märchen- und Liederabend sammelte die Kunst Stobe Herisau Geld für junge ukrainische Flüchtlinge im Pestalozzidorf Trogen. Beim anschliessenden Festessen mit ukrainischen Spezialitäten tauschten die Gäste sich aus.
Heute Freitag und morgen Samstag von 10 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, im Parterre 33, wunderschöne, feminine Ostschweizer Mode zu erstehen, wie auch einzigartige künstlerische Werke, entstanden in den Köpfen und unter den Händen von Annete Eve, Barbara, Rahel und Claudia und Claudio. Es lohnt sich!