Die Comic-Broschüre «Let’s talk about gender» ist wieder in gedruckter Form erhältlich. Das schreibt Regula Ott, eine der Autorinnen und Beauftragte für Gesellschaft und Ethik beim Schweizerischer Katholischer Frauenbund (SKF), in einer Mitteilung.
Noch bis Ende Oktober dauert „iigfädlet“, die grosse Ostschweizer Textil-Ausstellung. Acht Museen der Region betrachten unterschiedliche Aspekte zur hiesigen Textilgeschichte. Das Museum Prestegg in Altstätten hat sich der Geschichte „Grenzland – Jakob Rohner und die Stickerei im Rheintal“ verschrieben. Integriert in die Ausstellung ist: „Frauen in der Stickerei im Rheintal“, ein Beitrag von IG Frau und Museum, einem langjährigen Mitglied des Netzwerkes ostschweizerinnen.ch.
«Jupidu! Jupidi!», jauchzt Ladina in ihrem Newsletter. Sie hat gerade Kenntnis davon bekommen, dass sie die Prüfung als eidgenössisch diplomierte Kunsttherapeutin, Fachrichtung Tanz- und Bewegungstherapie, bestanden hat. Diese schöne Mitteilung ist es doch wert, für einmal einen Beitrag über die grossartigen Seminare des «Star Fire Mountain College» zu veröffentlichen – einem langjährigen, sehr treuen Mitglied des Netzwerkes ostschweizerinnen.ch.
Unter dem Thema «Mann und Frau und Frau und Mann. Progressive Geschlechterpolitik» ist heute, Donnerstag, 24. August, von 18 bis 20 Uhr, Markus Theunert in der DenkBar an der Gallusstrasse 11 in St. Gallen zu Gast. Damit kommt für einmal ein Mann zu Wort, der eine geschlechtergerechte, demokratische Geschlechterordnung anstrebt, den Geschlechterdialog auf Augenhöhe mit eigenständigen Frauen und Männern führen will und die Verabschiedung der überholten Männlichkeitsnormen und der gleichstellungspolitischen Definitionsmacht der Frauen fordert.
Was sind Rollenbilder und weshalb sind sie Auslöser für geschlechtsspezifische Gewalt? «Rollenbild» bedeutet die Vorstellung eines bestimmten Verhaltens, das jemand in einer bestimmten Funktion, in einer bestimmten sozialen Stellung oder ähnlich zu zeigen hat. Solche Vorstellungen bestehen besonders auch hinsichtlich geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen. Die neuste Polizeistatistik bestätigt den traurigen Trend der letzten Jahre: Immer mehr Frauen sind Opfer von Gewaltdelikten.
“Altes Eisen – von wegen! – Chance und neue Perspektiven in der zweiten Lebenshälfte”. Dazu bietet BALance netz St. Gallen immer anfangs des Monats vierteilige, prozessorientierte Kurse an. Nächster Beginn: Freitag, 11. August, von 11 – 14 Uhr.