• Home
  • /Archive by category ' Politik '

Archive For: Politik

Wie sogenannte Feministinnen Frauen einen Bärendienst erweisen

Wie sogenannte Feministinnen Frauen einen Bärendienst erweisen

Diesen Sommer darf die Schweiz die Fussball-EM der Frauen austragen. Der grösste Frauensport-Anlass Europas ist natürlich auch für die ausgeprägt feministischen SP-Nationalrätinnen Tamara Funiciello (34, BE) und Anna Rosenwasser (35, ZH) ein Thema. So unterhalten sich die beiden Parlamentarierinnen an ihrem regelmässig stattfindenden «Feministischen Sessionsrückblick» darüber – und befördern sich gleich mit Lesben-Klischees ins Abseits.

 

(mehr …)

 
Sammeln als feministische Praxis – Podiumsdiskussion und Heftvernissage

Sammeln als feministische Praxis – Podiumsdiskussion und Heftvernissage

«Wir, die keine Geschichte haben…» sangen feministische Aktivistinnen in den 1970er-Jahren an Demonstrationen und Frauenfesten. Das Bedürfnis von Feministinnen, die eigene Geschichte zu dokumentieren, ist seit Generationen hinweg zentral, wobei jede Generation aufs Neue die Wichtigkeit von Sammeln, Bewahren und Vermitteln als eine politische und feministische Praxis entdeckt. Die Historikerinnen Vera Blaser und Sarah Probst haben für den Verein Frauen*geschichte(n) eine Gastedition der Zeitschrift FemInfo herausgegeben, die sich mit dem Thema «Sammeln als feministische Praxis» auseinandersetzt.

 

(mehr …)

 
St. Galler «Fledermaus» mit dem Meistersänger von Mexico

St. Galler «Fledermaus» mit dem Meistersänger von Mexico

Der Strauss’schen «Fledermaus» als Wiederaufnahme des Theaters St. Gallen, in der schwungvollen, höchst amüsanten Regie von Guta Rau, eilte der Erfolg schon voraus. Die vier geplanten Vorstellungen im Dezember 2024 und Januar 2025 waren im Nu ausverkauft. Welch Wunder, war doch der weltbekannte Tenor Rolando Villazon in der Hauptrolle als Gabriel von Eisenstein angesagt.

 

(mehr …)

 
Antoine de Saint-Exupéry zum Jahreswechsel

Antoine de Saint-Exupéry zum Jahreswechsel

Antoine de Saint-Exupéry kennt wohl jede/r – ihm ist die wundervolle Geschichte des kleinen Prinzen zu verdanken. Zum Jahreswechsel ein medidativer Text, der sich mehr als Gebet und Dialog zwischen den Menschen und der Schöpfung liest.

 

(mehr …)

 
Kochen mit der Kinderhilfe Bethlehem

Kochen mit der Kinderhilfe Bethlehem

Was 1953 in einem kleinen Zimmer in der Altstadt von Bethlehem begann, ist heute als einziges Kinderspital im Westjordanland für die Gesundheit der Kinder nicht mehr wegzudenken. Seit über 60 Jahren sichert der Verein Kinderhilfe Bethlehem mit einheimischen Fachkräften den Betrieb des Spitals. Jedes Kind findet hier Hilfe: unabhängig von Herkunft und Religion.

 

(mehr …)

 
Caroline Herschel, die erste deutsche Starastronomin

Caroline Herschel, die erste deutsche Starastronomin

Sie war Astronomin, Entdeckerin von Kometen und wurde steinalt. Caroline Herschel ging als erste anerkannte Astronomin in die Geschichte ein. Dafür benötigte sie aber die Unterstützung ihres Bruders und einen Umzug nach England. Heute sind ein Mondkrater und ein Sternennebel nach ihr benannt.

 

(mehr …)