
Eurovision Song Contest mit dem Toggenburger Remo Forrer und seiner Anti-Kriegs-Ballade
Letztes Jahr wurde die Schweiz vom Appenzeller Marius Baer beim Eurovision Song Contest vertreten. Jetzt ist der Toggenburger Remo Forrer an der Reihe. Die aktuelle «Voice of Switzerland» tritt mit der Anti-Kriegs-Ballade «Watergun» in Liverpool an.
Durchführungsort wäre in diesem Jahr eigentlich die Ukraine gewesen, denn «Kalush» gewann den letztjährigen Contest. Wer hätte damals gedacht, dass der Krieg auch nach mehr als einem Jahr noch nicht beendet sein wird? Die ukrainische Hip Hop Band sprang übrigens damals kurzfristig in die Bresche, weil die ursprüngliche Interpretin Alina Pash, nach einer Kontroverse über eine Reise auf die Krim, zurückgetreten war. Mit der Teilnahme schrieb Kalush jedenfalls Geschichte, dank der meisten, je gemessenen, Publikumsstimmen in der Vorwahl zum Hauptfinale. Mit dem Song Stefania – übrigens einer Ode an die Mutter – überzeugten sie schliesslich auch im Finale und berührten mit ihrem Aufruf gegen den Krieg die ganze Welt.
Der Eurovision Song Contest wurde während seiner Geschichte schon mehrfach als Plattform für politische Statements genutzt. Wo hätte man auch ein grösseres Publikum als bei diesem Contest, denn man rechnet, dass ihn rund 200 Millionen Menschen weltweit verfolgen. Ein Antikriegs-Statement abzugeben, gerade auch wieder jetzt, ist sicher richtig. Der Toggenburger Remo Forrer erzählt mit seiner Ballade «Watergun» in Liverpool eine starke Geschichte, «als Appell für Frieden und Hoffnung», sagt er. «Ich möchte in erster Linie berühren», denn die junge Generation werde besonders mit globalen Krisen und Kriegen konfrontiert und müsse letztlich mit Entscheidungen und Folgen von nicht selbst getroffenen Entscheidungen leben. «Trotzdem bleibt die Hoffnung, dass wir etwas verändern können», fügt er an.
Remo Forrer hat sich mit Beiträgen einiger Vorbilder, wie Lewis Capaldi, Harry Styles, Ed Sheeran und James Arthur, in die Herzen des Schweizer Publikums gesungen und wurde mit dem Titel «Voice of Switzerland» geehrt. In der RTL-Sendung «Zeig uns deine Stimme», legte das Gesangstalent dann ebenfalls nach. Wer hätte gedacht, dass sich im Hemberg, ein solch dominantes Talent verbirgt. Remo wuchs in ländlicher Umgebung mit Handorgel und Schwyzerörgeli auf. Die ganze Familie ist musikalisch. Später lernte das Multitalent auch das Piano und die Gitarre zu spielen, doch am liebsten singe er. Zum Glück, denn mit schickt die Schweiz nicht nur ein unglaubliches Gesangstalent an den Contest, sondern kann auch ein Statement gegen Kriege und «Kriegsspiele», für Freiheit und Menschlichkeit vermitteln. Es bleibt zu hoffen, dass die sehr guten Prognosen sich bewahrheiten, die Remo Forrer einen vorderen Platz prognostizieren. Doch das Sinnreiche und Leise wird beim weltweit grössten Gesangswettbewerb nicht immer honoriert. Das Gute an einer Teilnahme aber bleibt, gehört und gesehen zu werden. In diesem Sinne, hopp Schwiiz, hopp Remo Forrer und alles erdenkliche Glück für den weiteren musikalischen Weg.
Remo Forrer tritt zum Halbfinale am 9. Mai 2023, ab 21.Uhr, an!
Das Finale wird dann (hoffentlich mit Rene Forrer) am 13. Mai 2023, ab 21 Uhr übertragen!