
Frauen wählen – Interview mit Nationalratskandidatin Silvia Kündig-Schlumpf, Rapperswil-Jona
Schulische Heilpädagogin; Lehrperson HPS Rapperswil, Familie; zwei erwachsene Kinder, Grüne SG Kantonsrätin seit 2004, Co-Präsidentin UGS unabhängig grün soziale Partei Rapperswil-Jona.
Wer sind Sie? Stellen Sie sich in einem Satz kurz vor!
Ich bin offen für das, was die Menschen bewegt und woran sie sich orientieren, tanke auf in der Stille der Natur und stelle meine Kräfte meinem Umfeld und gesellschaftlichen Anliegen zur Verfügung.
Warum sind Sie Politikerin, und warum möchten Sie Nationalrätin werden?
Weil es mir Freude bereitet, etwas zum Guten zu bewegen.
Gibt es Prioritäten, für die Sie sich besonders stark einsetzen möchten?
Ich setze mich ein für
- die Vielfalt und die Verschiedenheiten unserer Gesellschaft
- die Natur, die unsere Lebensgrundlage ist und uns Erholung bietet
- die Kinder; ihre besonderen Bedürfnisse früh erkennen und sie kompetent fördern
Sehen Sie auch Möglichkeiten, sich im Parlament konkret für Frauen und Frauenanliegen stark zu machen?
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Kindertagesstätten
- Lohngerechtigkeit
Finden Sie es wichtig, dass Frauen zahlreicher im Parlament vertreten sind und warum?
Ja, Frauen sollen zahlreicher vertreten sein im Parlament. Sie recherchieren sorgfältiger, argumentieren differenzierter und handeln menschlicher.
Unsere letzte Frage nun: Gibt es noch etwas, das Sie uns frisch von der Leber weg sagen möchten?
Ich schätze Frauen-Netzwerke sehr, bewundere das Engagement der Ostschweizerinnen, profitiere von den Kontakten und sage Danke allen, die dazu beitragen, dass wir Frauen uns gegenseitig unterstützen und stärken.