Kochen mit der Kinderhilfe Bethlehem
Was 1953 in einem kleinen Zimmer in der Altstadt von Bethlehem begann, ist heute als einziges Kinderspital im Westjordanland für die Gesundheit der Kinder nicht mehr wegzudenken. Seit über 60 Jahren sichert der Verein Kinderhilfe Bethlehem mit einheimischen Fachkräften den Betrieb des Spitals. Jedes Kind findet hier Hilfe: unabhängig von Herkunft und Religion.
«1001 Düfte strömen aus den Gassen der Altstadt von Bethlehem. Der Geruch von frischem Brot vermischt sich mit dem feinen Geschmack von Honig und Rosenwasser auf verführerischem Gebäck. In grossen Holzöfen garen langsam Reisgerichte. Wilder Thymian duftet beim Gewürzhändler, Falafel brutzeln in grossen Pfannen in Garküchen», schreibt Kathrin Salmon von der Kinderhilfe Bethlehem, Luzern. Sie hat das Spital im vergangenen Mai besucht und erlebt, wie dankbar die Familien sind. Nun hat diese Kinderhilfe ein Kochbüchlein herausgebracht.
«Essen und Trinken gehören fest zum Strassenbild vom Bethlehem. Es gibt nichts was so farbenprächtig und vielfältig von der Alltagskultur der Menschen erzählt. Mit unserem Kochbüchlein möchten wir Sie liebe Leserin, lieber Leser, auf eine kleine kulinarische Reise nach Bethlehem mitnehmen», sagt Kathrin Salmon.
«Ich glaube an die Kraft des Essens, an seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, sie zu einen und zu heilen. Es spielt keine Rolle, woher wir kommen, welche Sprache wir sprechen, wenn wir mit anderen das Brot brechen und eine Mahlzeit teilen, gewinnen wir einen tiefen Einblick in ihre Lebensweise, ihre Geschichte und ihre Kultur, vor allem aber in ihre Menschlichkeit», davon ist der palästinensische Koch Sami Tamimi überzeugt.
Kinderhilfe Bethlehem, Postfach, 6002 Luzern, Tel. 041 / 429 00 00
Die zehn Rezepte des Kochbüchleins stammen aus dem Kochbuch Palästina.