• Home
  • /Arbeit
  • /Neuigkeiten aus dem Stiftsbezirk St. Gallen
Neuigkeiten aus dem Stiftsbezirk St. Gallen

Neuigkeiten aus dem Stiftsbezirk St. Gallen

Es stehen zunächst die Domorgelkonzerte mit Meisterorganisten aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Schottland und Italien vom 6. August bis 1. Oktober 2023 dem Programm. Die Konzerte finden jeweils sonntags um 17.30 Uhr in der Kathedrale statt.

 

Nach dem Abschiedskonzert von Willibald Guggenmos am 30 Juli, geht es weiter mit Christian Barthen, Bern, am 6. August, Ernst Wally, Wien, am 13. August, Winfried Bönig, Köln, am 20. August, Christian Iwan, Graz, am 27. August, Kevin Bowyer, Glasgow, am 10. September, Christoph Schönfelder, St. Gallen, am 24. September und Francesco Finotti, Padua, am 1. Oktober 2023.

Der neue 31 Jahr alte Dom-Organist Christoph Schönfelder trat  seine neue Stelle Anfang August an. Im vergangenen Jahr hat er sich gegen 26 Mitbewerbende durchgesetzt. «In der Kathedrale stehen zwei historische Bosshard-Orgeln und die Kuhn-Orgel von 1968. Für Christoph Schönfelder war das ein Grund, sich in St. Gallen zu bewerben und dafür seine Stelle als Dozent für Liturgisches Orgelspiel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik und Theater in München aufzugeben». Das Antrittskonzert des neuen Domorganisten findet am 24. September 2023 um 17.30 Uhr in der Kathedrale statt. Alle Konzerte sind eintrittsfrei, mit Kollekte.

Deckengemälde im Fokus

Einmal etwas Anderes erleben, nämlich die Stiftsbibliothek liegend betrachten. Am Morgen, wenn die Stiftsbibliothek für Museumsbesuchende noch geschlossen ist, geniessen wir die Stille im Barocksaal und betrachten eingehend ein Deckengemälde des Malers Josef Wannenmacher. Für einmal dürfen wir uns auf den barocken Holzfussboden legen und das Gemälde, entspannt liegend, auf uns wirken lassen. Um 10.00 Uhr öffnet das Museum und wir spüren, wie der Raum zum Leben erwacht. Fokus Deckengemälde findet am 5. August, 7. Oktober und 2. Dezember jeweils um 9.15 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Es gilt der Museumseintritt,(kulturvermittlung@stiftsbezirk.ch)

Weitere Veranstaltungen

Fokus-Veranstaltungen: Sechs Kurzführungen zur aktuellen Sommerausstellung am 21. August, 28. August, 4. September, 11. September, 16. September, und 25. September 2023, jeweils montags um 16.00 Uhr. Ferner die Fachtage Klosterkultur im Stift Melk. Klostergärten – Nahrung für Leib und Seele, vom 13.-bis 16. September 2023 in Benediktinerstift Melk. Die Stiftsbibliothek St. Gallen ist Mitorganisatorin: Und der Lese-Tipp: Tafelzimmer- Speisesaal des Fürstsabtes. Der neuste Band aus der Reihe «waldo-additamenta» widmet sich dem Tafelzimmer im Regierungsgebäude. In diesem wunderschönen Raum mit farbigem Stuckmarmor und langer Tafel speiste der Fürstabt mit seinem engsten Stab und illustren Gäste. Autor Lorenz Hollenstein (Alt Stiftsarchivar) kennt die Tagebücher der Fürstäbte wie kein anderer. Mehr zu erfahren im neuen Buch: über das fürstabtliche Leben, die Festlichkeiten und die historischen Persönlichkeiten, die in diesem Raum gewirkt haben. Der Band ist in den beiden Museumsshops vor Ort sowie online erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*