Ob klassisch in Rot, zart in Nude oder verführerisches Dunkel, die Vielfalt an Lippenstift-Farben ist immens gross. Nun feiert der Lippenstift als solcher den 150. Geburtstag. Im Jahr 1883 wurde der erste Lippenstift auf der Weltausstellung in Amsterdam präsentiert. Parfümeuren aus Paris war es gelungen, rote Pomade mit Hirschtalg zu festigen.
Das «Andere» in der Kunst – Kulturdialoge der Outsider Art. Diesem Themenkreis ist die aktuelle Ausstellung im open art museum St. Gallen gewidmet. 147 Ausstellungsobjekte von 26 Künstlerinnen und Künstlern zeigen, wie existentielle und aktuelle gesellschaftliche Themen sichtbar gemacht werden können. Der Ausstellung «outsider art unter dem halbmond» wird die Dialogausstellung «Kontinent Wirziana des Schweizer Art Brut-Künstlers Peter Wirz (1915 – 2000) gegenübergestellt. Die Präsentation ist bis zum 20. August 2023 im open art museum zu sehen.
Vom 2. Juni bis 9. September 2023 lädt das Otto Bruderer Haus in Waldstatt zu einer ganz besonderen Ausstellung ein. Gezeigt werden ausgewählte Werke aus verschiedenen Nachlässen. Diese leben in ihrer Schönheit und Gegenwärtigkeit förmlich auf. Im reichhaltigen Rahmenprogramm werden Möglichkeiten zum Umgang mit Nachlässen aufgezeigt.
Wenn jemand etwas von gutem Stoff versteht, dann gewiss zahlreiche Fachleute in St. Gallen und nicht zuletzt diejenigen vom Textilmuseum. Letztere sind es, die zur neuen permanenten Ausstellung einladen, die am 12. Mai eröffnet wurde und den Titel: «Guter Stoff—Kollektion Textilmuseum» trägt.
Die beliebten Stadthauskonzerte, die jährlich dreimal, jeweils an einem Abend im Stadthaus St. Gallen an der Gallusstrasse 14 stattfinden, haben eine Erweiterung erfahren: die Matinée-Konzerte am Sonntagvormittag. Sie sind bestens geeignet für Konzertbegeisterte, die abends keinen Anlass besuchen können. Die erste Matinée, die danach jährlich einmal durchgeführt werden soll, fand am vergangenen Sonntag mit dem Geschwister-Duo Raissa und Elena Zhunke, äusserst erfolgreich, statt.