Als Primarlehrerin und Heilpädagogin mit tiefgehendem Interesse für alle Lebensprozesse wurde ich vor 21 Jahren Mitbegründerin der Monterana Schule in St. Gallen (heute Degersheim). Durch ein grundsätzliches Vertrauen in die Selbstgestaltungskräfte aller Lebewesen in Kooperation mit allen und allem und durch entsprechend respektvolles und konsequentes Handeln machte ich vielfältig Erfahrungen und Erkenntnisse über Kinder, Erwachsende und soziale Organisationen. Die Integrale Politik ist die konsequente Erweiterung auf der gesamtgesellschaftlichen und globalen Ebene. Seit 2008 bin ich Mitglied der IP und habe massgeblich am Positionspapier für Erziehung und Bildung mitgearbeitet.
Katrin Glaus, lic. oec. HSG, Präsidentin des Schulpsychologischen Dienstes des Kantons St. Gallen, Vizepräsidentin KESB Werdenberg, Präsidentin Verein Schloss Werdenberg. Partei: SP.
Kfm Angestellte, dipl. Bäuerin, Präsidentin St.Galler Bäuerinnenverband, Mutter von 5 erwachsenen Kindern, ich bewirtschafte mit meiner Familie einen Bio-Betrieb in Gams und
kandiere auf der Liste 3 CVP Hauptliste.
Im Rahmen der Reihe “Abenteuer Politik” findet am Mittwoch, 23. September 2015, 19.00 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Friedberg in Gossau eine Impulsveranstaltung statt. Das Referat hält Eva Nietlispach, ehemalige Kantonsrätin FDP und Medientrainerin für Führungskräfte. Kathrin Hilber, Projektbegleiterin “Abenteuer Politik” und Politikberaterin moderiert den Abend.