Kurzprofil: dipl. Sozialpädagogin, MAS public management. Vizepräsidentin SP Schweiz, Präsidentin kantonaler Gewerkschaftsbund St. Gallen, Präsidentin Stiftung Heimstätten Wil.
Wichtige Tätigkeiten: 12 Jahre Stadträtin in Wil SG (Teilamt 60% Departement Soziales, Jugend und Alter), 5 Jahre Frauenhaus St. Gallen (1992-1997).
Ich kandidiere für die Integrale Politik, Partei und Bewegung, die sich für eine ganzheitliche, respektvolle und lebensdienliche Politik einsetzt. Dieses Verständnis hat mich in allen meinen Aktivitäten geleitet, dies auch in meinem Beruf als Sozialtherapeutin und Supervisorin, seit 23 Jahren in eigener Praxis. Ich lebe als bald 60-jährige Weltengrossmutter mit meinem Mann in Mörschwil, umgeben von Wiesen und Bäumen, die uns helfen, unsere Aktivitäten in der Balance mit Ruhe und Gelassenheit zu halten.
Die 50. Wahlen seit Gründung des Bundesstaates sollen Frauenwahlen sein. Gewählt wird in nur wenigen Wochen. Ein paar Einblicke in spezielle Ereignisse, sind sicher interessant. Erfahren Sie, warum in 167 Jahren schon die 50. Legislatur beginnt, was es mit der Wahl des National- und Ständerates auf sich hat und wie früh schon Frauen ihre Rechte forderten.
Parlamentarierinnen unterstützen den Wahlaufruf von EKF und Frauenorganisationen. 50 der aktuell 71 National- und Ständerätinnen unterstützen das Projekt “Frauen wählen!â€, mit dem sich die Schweizer Frauenorganisationen in Zusammenarbeit mit der Eidg. Kommission für Frauenfragen EKF im Wahljahr engagieren.