• Home
  • /Politik
  • /Page 172

Politik

Netzwerken, sich sichtbar machen und fordern – FrauenNetzwerkTagung 2015

Netzwerken, sich sichtbar machen und fordern – FrauenNetzwerkTagung 2015

Jubiläen bieten immer Möglichkeiten vorwärts zu streben, sich an Erfolgen zu freuen und aus Misserfolgen zu lernen. Diese Gelegenheit nutzten auch die St.GallerFrauenNetzwerke in ihrem zwanzigsten Geburtsjahr mit dem klaren Fazit, dass Frauen sichtbar werden müssen. Und dies nicht nur dort, wo ihnen ein Platz zugestanden wird, sondern auch explizit an Stellen und in Funktionen, wo die Macht und das Geld regieren.

(mehr …)

 
Die Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik sind gross und komplex

Die Herausforderungen in der Gleichstellungspolitik sind gross und komplex

Die Ergebnisse und Impulse des Nationalen Forschungsprogramms NFP 60 wurden im 2014 an vier Dialogveranstaltungen von Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Politik und Praxis diskutiert. Im Dialog wurden blinde Flecken ausgeleuchtet und Fragen aufgeworfen, die in der tagespolitischen Hektik nicht gestellt werden, obwohl sie alle etwas angehen. Die Dokumentation der Dialogveranstaltungen gibt einen Überblick über aktuelle gleichstellungspolitische Herausforderungen und enthält Referate sowie weiterführende Texte.

(mehr …)

 
Wir brauchen dringend mehr Frauen im Bundeshaus!

Wir brauchen dringend mehr Frauen im Bundeshaus!

Am Samstag, 2. Mai 2015, 9.30 Uhr, findet im Kursaal Bern die Delegiertenversammlung von alliance F, der Dachorganisation der schweizerischen Frauenorganisationen, statt. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.Die Teilnahme ist – ohne Mittagessen – kostenlos.

(mehr …)

 
Aktuelle Gründe, das Rentenalter 64 für Frauen beizubehalten – Eine kritische Zwischenbilanz

Aktuelle Gründe, das Rentenalter 64 für Frauen beizubehalten – Eine kritische Zwischenbilanz

Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF hat sich an ihrer Plenarsitzung vom 5. März 2015 ausführlich mit der Botschaft des Bundesrates zur Altersvorsorge 2020 vom 19. November 2014 auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang hat sich die EKF auch mit dem Faktenblatt “Altersvorsorge 2020. Was die Reform den Frauen bringt” des Bundesamtes für Sozialversicherungen BSV vom Februar 2015 befasst.

(mehr …)