
Spannende Kinderkurse in Appenzeller Museen
Museen sind keine starren Gebilde. Um lebendig zu sein, müssen sie sich ständig weiterentwickeln, neue Wege beschreiten und die Beziehungen zur lokalen Bevölkerung intensiv knüpfen. Im Appenzellerland zeigen zahlreiche Häuser, wie lebendig und innovativ Museumsarbeit heute sein kann. 14 Häuser im Kanton haben sich am vergangenen Museumstag mit spannenden Programmen beteiligt.
Spannend präsentieren sich seit kurzem nun die «Kinderkurse im Museum». Kinder im Primarschulalter haben die Möglichkeit an mehreren Samstagnachmittagen während des Jahres einen Kurs in einem der Museen im Appenzellerland zu besuchen.
Der erste Kinderkurs «Malen mit Lilly» fand am Samstag, 14. Juni, im Museum Gais statt. Kinder lernten alles über Bauermalerei, vermittelt von der Künstlerin Lilly Langenegger. Eine Ausstellung der Künstlerin ist aktuell auch in der Wirkstatt Auboden im Neckertal zu sehen.
Am 6. September um 14 Uhr gibt es eine «Bunte Druckwerkstatt» im Kinderdorf Pestalozzi, Trogen. Am 13.September um 14.30 Uhr stehen «Schachteltheater-Spiele machen viel Spass» im Figurentheater-Museum Herisau auf dem Programm.
Und am 25. Oktober um 13.30 Uhr heisst es im Museum Henry Dunant in Heiden «Von Hand».
Das Programm macht viel Spass und vermittelt wissbegierigen Kindern handfest spannende Themen. Anmeldung bei den jeweiligen Museen, da die Plätze limitiert sind.
Bild: Lilly Langenegger