Männer und Frauen ticken anders, das ist wissenschaftlich schon längst belegt. Im Zusammenleben mit anderen Menschen zum Beispiel, zeigen sich Unterschiede gut. In einer Gruppe verhalten sich Frauen nämlich anders als das männliche Geschlecht. Gilt es den Status zu verteidigen, ist meist ein «Zickenkrieg» nicht weit entfernt.
Bald ist es ja soweit: Donald Trump tritt seinen Posten als mächtigster Mann der Welt offiziell an. Warum die USA – und besonders auch die Amerikanerinnen – einen Sexisten zum Präsidenten wählten, ist auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar – oder vielleicht irgendwie doch?