Das vergangene Jahr hat uns alle gefordert, privat und beruflich. Aber seien wir ehrlich: Es waren einmal mehr die Frauen, die den Hauptharst dieser pandemiebedingten Zusatzbelastungen getragen haben. Im Teillockdown im Frühling mussten Homeschooling, Homeoffice und Haushalt unter einen Hut gebracht werden.
Die SP Frauen* Schweiz nehmen mit Empörung zur Kenntnis, dass die Landwirtschaftskammer des Schweizerischen Bauernverbandes nicht auf die Empfehlung des Bundesrates, Direktzahlungen nur noch an jene Haushalte zu bezahlen, in denen im Betrieb regelmässig mitarbeitende Partnerinnen (oder Partner) sozialversichert sind, eingehen will. Dies obwohl heute rund 70 Prozent aller Bäuerinnen keinen Lohn erhalten und folglich keinen Anspruch auf Mutterschaftsurlaub haben. Im Scheidungsfalle stehen diese Frauen oft sehr schlecht da, und auch was die Altersrente betrifft, sind sie nur minimal versichert.