Die Wirtschaft will und braucht gute Frauen, aber dennoch sind Frauen sowohl im Top-Management als auch in Aufsichtsräten immer noch untervertreten. Woran liegt das?
Eva Eberwein erwarb im Jahr 2003 gemeinsam mit ihrem Mann das Wohnhaus, mitsamt Garten, das Hermann Hesse 1907 in Gaienhofen am Bodensee erbaut hatte. Beides wurde originalgetreu saniert und hat sich zum Anziehungsort für Literatur- und GartenfreundInnen aus aller Welt entwickelt. Über Hesses Garten in dem früheren Dörfchen hat die Diplombiologin ein Buch vorgelegt, das jede einzelne Zeile der Lektüre wert ist. Ferdinand Graf von Luckner hat dazu prächtige Bilder geliefert, die den Lesegenuss nochmals steigern.
Das Buch «Frauenspuren» mit 28 Geschichten von Gossauer Frauen ist ein Erfolg. Die meisten Bücher sind bereits verkauft. Für das OK des Projekts «Frauenspur Gossau» gibt es aber noch einen weiteren Grund zur Freude: Es hat einen Verein gegründet.