«Kein freier Mensch verhüllt sein Gesicht», sagen die Initianten. «Ein Verhüllungsverbot ist reine Symbolpolitik», kontern die Gegnerinnen. In der «Arena» kommt es zur Debatte um die Burka, Frauenrechte und Sicherheit. Wer kann vor der Abstimmung am 7. März punkten?
Die Personenfreizügigkeit eliminieren will die SVP mit ihrer Begrenzungsinitiative. Bringt uns Zuwanderung aus Europa Wohlstand oder Elend? In der «Abstimmungs-Arena» kreuzen erstmals Bundesrätin Karin Keller-Sutter und die Tochter von Christoph Blocher die Klingen.
Wir stehen kurz vor den Erneuerungswahlen für den National- und Ständerat. Eine Umfrage des Forschungsinstituts sotomo im Auftrag der SRG SSR will herausfinden, wie die Chancen für die Angehörigen der einzelnen Parteien stehen und welche Themen die Bevölkerung beschäftigen.
Einige Kantone haben noch nie eine Frau nach Bern geschickt, doch in allen sind die Frauen massiv untervertreten. Nun sieht es aber immer mehr danach aus, als könnte es doch etwas aufwärts gehen.
Das Parlament ist noch immer weitgehend männlich. Bei den Wahlen 2019 soll sich das ändern. Die überparteiliche Bewegung «Helvetia ruft» kämpft dafür – und mit ihr zahlreiche aktive Mandatsträgerinnen.