Wie sinnvoll es ist, inmitten der Stadt St. Gallen ein eigenes Skigebiet zu eröffnen, ist vielleicht fraglich. Doch immerhin ist es eine spannende Idee, eine Möglichkeit, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen – und dies mit viel Teamarbeit.
Ob Vortrag, Podiumsdiskussion oder Medienauskunft: alphaberta ist die Ostschweizer Plattform für Referentinnen. Um das Projekt nach der Lancierung im März 2022 nachhaltig in der Öffentlichkeit verankern zu können, lanciert der Verein «Helvetia spricht» am 18. November 2022 eine 30-tägige Crowdfunding-Aktion auf wemakeit.com. Auf die Unterstützer:innen warten zahlreiche exklusive «Belohnungen».
Angenehme und schöne Nachrichten sind während der Coronakrise eher selten. Daher freuen sich die Macherinnen des Frauen*streik-Buches, dass ihr Werk nun bestellt werden kann. Über die Crowdfunding-Plattform wemakeit, suchen sie weiterhin Unterstützung, um die Herstellungskosten zu finanzieren.
Das Café-Bistro DenkBar an der Gallusstrasse 11 in der Altstadt von St.Gallen ist eine Ruheoase im hektischen Alltag. Die DenkBar bietet Gastfreundschaft für Gaumen und Geist, eine «ausgezeichnete» Kaffee- und Teekultur, auserlesene Weine und eine frische Küche.
Aktuell regieren zwei Frauen und fünf Männer die Schweiz. Doch am 5. Dezember könnte sich das ändern: Die Bundesversammlung wählt dann zwei neue Mitglieder in den Bundesrat. Für die begehrten Plätze auf den offiziellen Tickets der beiden Parteien FDP.DieLiberalen und CVP bewerben sich erstmals mehr Frauen als Männer.
Beim Güterbahnhof St. Gallen ist vor ein paar Monaten die «HALLE» entstanden. Junge Kulturschaffende haben ein untergenutztes Areal dafür geräumt. Nun werden noch Crowdfunding-Unterstützende dafür gesucht.