• Home
  • /Posts Tagged ' geschlechtsspezifische Gewalt '

Archives

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Die überwiegende Mehrheit aller Frauen und nicht-binären Menschen erfährt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Geschlechtsspezifische Gewalt ist in der Schweiz alltäglich und die polizeiliche Statistik erfasst nur einen Bruchteil davon. Nach wie vor ist geschlechtsspezifische Gewalt ein Tabuthema in unserer Gesellschaft in der betroffene Menschen noch immer Angst haben müssen, mindestens eine Teilschuld an den erlebten Übergriffen zugeschrieben zu bekommen, ihnen das Erlebte nicht geglaubt wird oder es als «Beziehungsdrama» verharmlost wird.

 

(mehr …)

 
Frauen fordern Sicherheit – und endlich Frieden in der Ukraine

Frauen fordern Sicherheit – und endlich Frieden in der Ukraine

Im Osten der Ukraine herrscht seit 2014 Krieg; 2022 weitete Russland seinen Angriffskrieg auf weitere Teile des Landes aus. Bereits im Sommer 2021 lancierte man ein Pilotprogramm mit Frauen in konfliktbetroffenen Gemeinden in der Ostukraine, die seit Jahren von grassierender Armut, sozialer Unsicherheit und geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind. Das Ukraine-Programm gab ihnen den nötigen Raum, um gemeinsam Strategien für einen sicheren Alltag und eine gleichberechtigte Teilhabe an der Friedensförderung zu erarbeiteten. Mit ihnen wird  die Friedensarbeit auch während des Krieges weitergeführt.

 

(mehr …)

 
Erinnern an die Rollenbilder und daraus ausbrechen

Erinnern an die Rollenbilder und daraus ausbrechen

Was sind Rollenbilder und weshalb sind sie Auslöser für geschlechtsspezifische Gewalt? «Rollenbild» bedeutet die Vorstellung eines bestimmten Verhaltens, das jemand in einer bestimmten Funktion, in einer bestimmten sozialen Stellung oder ähnlich zu zeigen hat. Solche Vorstellungen bestehen besonders auch hinsichtlich geschlechtsspezifischen Verhaltensweisen. Die neuste Polizeistatistik bestätigt den traurigen Trend der letzten Jahre: Immer mehr Frauen sind Opfer von Gewaltdelikten.

(mehr …)