Die Frauen in der Schweiz sehen sich immer noch mit Nachteilen in der Arbeitswelt und im Pensionsalter konfrontiert: ungleiche Löhne, fehlende Kinderbetreuung, und eine massive Rentenlücke. Am Weltfrauentag 2022 setzt sich der SGB konkret für die Gleichstellung und gegen jede Verschlechterung auf Kosten der Frauen ein.
Gleichstellung tatsächlich leben und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld schaffen: Auf dem Weg dahin gibt es einige Hürden. Die Weiterbildung im Kompetenzzentrum für Integration und Gleichstellung hilft, Diskriminierungen besser zu erkennen und angemessen zu handeln.
Die Basler Theologin Monika Hungerbühler hat in der Offenen Kirche ihre Traumstelle gefunden – und sich nebenbei feministisch engagiert. Dies, ohne gross anzuecken. Nun wird die Co-Leiterin der Elisabethenkirche pensioniert. Sie plant eine Auszeit in einem italienischen Frauenkloster und arbeitet an einem feministischen Buch mit.
Bereits sind wir ins Jahr 2022 gestartet und haben damit ein Jahr verabschiedet, das bedeutsame Aktionen für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Gesellschaft beinhaltete.