Am 26. Juni, genau einen Monat nach dem Abbruch der Verhandlungen mit der EU über das Rahmenabkommen, feierte die SVP Schweiz diesen wichtigen Erfolg für die Unabhängigkeit der Schweiz mit einem Höhenfeuer in allen Kantonen. An einem feierlichen Anlass in Eichberg wurde das Höhenfeuer um 21 Uhr auch im Kanton St.Gallen entzündet.
Im St.Galler Tagblatt vom 13. Januar erschien der Artikel «Konzernverantwortung hallt nach» zu einer bürgerlichen Motion, die den öffentlich-rechtlichen Kirchen politische Neutralität vorschreiben soll. Was im Nachgang zur Konzernverantwortungsinitiative geboren wurde, hätte weitreichende Konsequenzen für die Glaubens- und Gewissensfreiheit. Die EVP lehnt diese Motion entschieden ab.
Seit einigen Monaten trägt das Museum im Lagerhaus, als erstes Museum im Kanton St. Gallen, das Label «Kultur inklusiv». Mit seiner Ausrichtung auf Kunst in Grenzbereichen setzt es sich für Diversität in der Kunst und im Kunstbetrieb ein. Das Museum im Lagerhaus pflegt eine inklusive Willkommenskultur und nimmt damit seine Pflicht wahr, die Vielfalt unserer Gesellschaft in seinem kulturellen Auftrag zu berücksichtigen. Niemand ist ausgeschlossen.
Viren und Bakterien sind allgegenwärtig. Infektionskrankheiten breiten sich auch in Zeiten moderner Medizin aus. Doch wann spricht man von einem Ausbruch? Wann von einer Epidemie oder Pandemie? Das Coronavirus hat uns in den letzten Wochen voll beschäftigt. Die Wirtschaft, der Tourismus, der ganze Alltag ist davon betroffen. Worum geht es genau und wie gehen wir damit um?
Als Folge der getroffenen notwendigen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, darunter das Verbot, bzw. die Absage von Veranstaltungen, sehen sich zahlreiche gewerbliche Betriebe in beträchtliche wirtschaftliche Schwierigkeiten versetzt.