Das Kunsthaus Zürich zeigt noch bis 29. Mai frühe Werke von Yoko Ono. Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, selbst Teil der Kunstwerke zu werden.
Die Soziologin Marina Widmer, Leiterin des Archivs für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz, erhält den Kulturpreis 2022 der Stadt St. Gallen. Die Übergabe des mit 30’000 Franken dotierten Preises findet im Herbst 2022 statt.
Die Gegner der Pflegeinitiative sind in der Defensive. Ihr Gegenvorschlag scheint gegen das populäre Volksbegehren chancenlos zu sein. Die Initiative wird gemäss Umfragen von 82 Prozent bejaht.
Eines ist klar: Es braucht eine AHV-Reform. Zwar hat sich die finanzielle Situation der AHV momentan wegen der 2017 angenommenen STAF-Vorlage ein wenig entspannt, jedoch nur auf kurze Zeit. Der Bundesrat warnte Anfang dieses Jahres: Fahren wir so weiter, dann schreibt das Rentensystem bereits im Jahr 2030 Verluste von 19 Milliarden Franken.
Der Bundesrat hat erstmals in seiner Geschichte eine nationale Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter beschlossen. Die Lohngleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit sollen gezielt gefördert, der Schutz von Frauen vor Gewalt soll verbessert werden.
Wie vorhergesagt, hat der Roadmovie «Normadland» bei den diesjährigen Oscars abgeräumt. Chloé Zhao ist erst die zweite ausgezeichnete Regisseurin. Und für einmal lag der Fokus auch bei mehr Diversität – farbiger, internationaler, weiblicher.