Auch diese Session stand voll und ganz unter dem Thema Corona. Alle waren eingeladen, sich 2x wöchentlich auf Covid-19 testen zu lassen. Nur 2/3 taten es. Kann es sein, dass die, die am lautesten nach Öffnung rufen, die sind, die das Testen überflüssig finden?
Dem kantonalen Gewerkschaftsbund St.Gallen ist das Ja zu den Beiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung ein wichtiges Anliegen. St.Gallen liegt beim Angebot an Krippen- und Betreuungsplätzen deutlich zurück und wo es Angebote gibt, sind sie teurer als in anderen Kantonen.
Es war die letzte Session der Legislatur. Wer aber dachte, dass es nur noch etwas aufzuräumen gäbe, die oder der hatte sich arg getäuscht. In allen Bereichen standen noch wichtige Diskussionen und Entscheide an. Eine kleine Auswahl werde ich hier aufführen. (mehr …)
In der jetzigen Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau geht es um die Figur der bärtigen Frau am Kreuz, die 500 Jahre lang als Heilige und Heilerin verehrt wurde. Nun erlebt sie in bildender Kunst, Pop-Kultur und Politik eine Renaissance. Gestern wie heute stellt die Figur eine Allegorie der Befreiung und Toleranz dar. So eignet sie sich als Projektionsfläche für soziale und politische Anliegen.