Die Protagonistin von «Ale» ist eine von sehr wenigen Frauen in ihrem Wrestling-Club. Auch die MMA-Fighterin Maryna in «Amazonen einer Grossstadt» findet kaum Gegnerinnen. Warum betreiben so wenige Frauen Kampfsport?
Sexistische Beleidigungen wegen eines Interviews: Das musste die Journalistin Jennifer Covo von RTS erleben. In der Sonntagsausgabe des Pendants zur «Tagesschau», «19h30» auf dem Sender Radio Télévision Suisse Romande, war Bundesrat Alain Berset zu Gast.
Der feministische PorYes-Award wurde zehn Jahre alt. «Sexistische Stereotypen zu beenden dauere jedoch Generationen», sagen die Gründerinnen. Erfahren Sie mehr im taz-Interview!
Bei einer Konferenz zur Rolle der Frau in der Physik empörte ein Gastforscher am Genfer CERN mit einem sexistischen Vortrag. Dies hatte für ihn harte Konsequenzen zur Folge.
Während sich Frauen heute gegen sexuelle Belästigung und männliche Macht über #metoo solidarisieren, mussten sie vor 50 Jahren zu ganz anderen Mitteln greifen, um ihren Protest auszudrücken: 1968 verbrannten sie ihre BHs und starteten damit eine internationale Bewegung gegen die patriarchalischen Strukturen in der Gesellschaft.