Das Textilmuseum St. Gallen hat eine neue Ausstellung vorbereitet, mit dem Titel, «gut» Der Anfang ist weisses Gold. Die Präsentation erzählt die Geschichten der St. Galler Tuchherstellung ab 1250 bis in die Jetztzeit. Zu sehen bis 29. Januar 2023 im Textilmuseum an der Vadianstrasse 2 in St. Gallen.
Der DRAMENPROZESSOR fördert seit 2001 Theaterautorinnen und -autoren. Das Projekt wird von mehreren Schweizer Theatern getragen und endet jeweils mit einer szenischen Lesung von neuen Theaterstücken. Die diesjährige Abschlusspräsentation findet am Freitag, 4. Juni, in der Lokremise St. Gallen und am Sonntag, 6. Juni, im Theater Winkelwiese in Zürich statt.
Am 8. August können St. Gallerinnen und St. Galler in 24 Lokalen in der Innenstadt eine Gratis-Bratwurst oder ein Pasta-Gericht geniessen. Den Gutschein dazu kann man sich online sichern.
Das St. Galler Kantonsparlament wird darüber entscheiden, ob die Teilnahme an Wahlen- und Abstimmungen künftig mit Steuerabzügen belohnt wird. Die Regierung ist sich nicht sicher, ob das etwas bringt.
Schweizer Städte wollen genderneutraler werden. Genf macht den Anfang und beschildert die Hälfte der Verkehrsschilder an Fussgänger(innen)übergängen neu. Ziel sei es, aufzuzeigen, wie sich die Gesellschaft entwickle und wie es um die Stellung der Frau stehe, so Stadtpräsidentin Sandrine Salerno (SP).