Vor fast genau einem Jahr brachte der St. Galler Schauspieldirektor Jonas Knecht den Hörspieltext Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz als szenisches Konzert auf die Bühne der Lokremise. Drei Tage nach der Premiere kam der Lockdown. Nun erlebt der skurrile Trip in die Phantasie am Samstag, 18. Dezember, 20.00 Uhr, seine Wiederaufnahme.
Der Verwaltungsrat der Genossenschaft Konzert und Theater St. Gallen hat an seiner Sitzung vom 29. November 2021 Jan Henric Bogen zum neuen Direktor von Konzert und Theater St. Gallen gewählt. Der seit Beginn der laufenden Saison in St. Gallen als Operndirektor tätige Bogen übernimmt auf die Spielzeit 2023/2024 hin die Gesamtverantwortung des Vierspartenhauses.
William Shakespeares Romeo und Julia ist vielleicht die berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur. Am Theater St.Gallen hat sich die junge Regisseurin Mirja Biel mit dem Schauspielensemble des Klassikers angenommen.
Vergangenen Samstag konnte das Theater St. Gallen vor ausverkauftem Haus (UM!BAU) Mozarts märchenhafte Oper «Die Zauberflöte» mit grossem Erfolg auf die Bühne bringen. Zauberhaft und zeitgemäss inszeniert, sowie mit adäquat hervorragenden Stimmen besetzt. Das Publikum war begeistert.
Im neuen Tanzstück SHE/HE/WEdes Theaters St. Gallen präsentieren Alba Castillo, Giovanni Insaudo und Muhammed Kaltuk Formen des Zusammenspiels zwischen den Geschlechtern. Uraufführung ist am Mittwoch, 20. Oktober, 20 Uhr, in der Lokremise.
Das im Februar 2020 am Theater St.Gallen uraufgeführte Musical Wüstenblumevon Uwe Fahrenkrog-Petersen und Gil Mehmert hat sechs Nominationen für den deutschen Musical-Theater-Preis 2021 erhalten.