Archives
Das Europäische Parlament begrüsst die neue EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter enthalten sind, fordert aber zusätzliche Massnahmen sowie spezifische und verbindliche Ziele.
(mehr …)
1. März 2021
Categories:
Tags:
Abwehr der Gegenreaktion gegen die Gleichstellung der Geschlechter , Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen , Belästigung von Frauen in der Arbeitswelt , Corona-Pandemie , Die Zeit , etablierte Frauenrechte , EU-Strategie für die Gleichstellung , Europa Parlament , Europäisches Parlament , Frauen in der Pandemie , Frauenberufe , Frauenrenten , Genitalverstümmelung , geschlechtsspezifisches Lohngefälle , Gewalt im Internet , Hetze gegen Frauen im Internet , Lohngleichheit , Lohntransparenz , Maria Noichi - UN Berichterstatterin , Menschenhandel , NZZ , Reform - Rechte von Transgender-Personen - Ungarn , Schwangerschaftsabbruch , Schwangerschaftsabbruch Verbot - Polen , Sexualerziehung , sexuelle Ausbeutung von Frauen , Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter , UN Women , Verringerung des Lohngefälles , Wikipedia , Zeit online , Zwangsabtreibung , Zwangsheirat , Zwangssterilisierung
25 Jahre nach dem historischen Frauengipfel in Peking zieht die UNO Bilanz. Sie fällt durchwachsen aus. Es geht bezüglich der Gleichstellung nicht nur nicht vorwärts, sondern gar eher rückwärts.
(mehr …)
16. März 2020
Categories:
Tags:
25 Jahre UNO-Frauengipfel , 73 Prozent aller Manager sind männlich , 75 Prozent in der Politik sind männlich , Coronavirus , Empfängnisverhütung , Frauenförderung , Haushaltsarbeit , häusliche Gewalt , Kinderbetreuung , obligatorische Schulzeit , Patriarchat , Phumzile Mlambo-Ngcuka , SRF , Teenagerschwangerschaften , UN Women , UNO-Frauengipfel , UNO-Generalsekretär António Guterres , Wikipedia