Archives
Watson hat auf der Redaktion und bei den Usern gefragt , was sich Männer und Frauen so zu Weihnachten wünschen. Sie haben Erhellendes darüber erfahren haben, welche Geschenke Männerherzen erfreuen – selbstverständlich auch, was Frauen erfreut.
(mehr …)
21. Dezember 2023
Categories:
Tags:
Action schenken , Design schenken , Geschenke in letzter Minute , Kultur schenken , Liebe statt Geschenke für Kinder , Lifestyle schenken , Nutzen schenken , Outdoor schenken , Rätsel schenken , Schräges schenken , Spenden schenken , Watson
Alt Aargauer Ständerätin Christine Egerszegi schrieb Elisabeth Kopp (1936–2023) zum 80. Geburtstag einen Text, den sie der AZ anlässlich des Todes der ersten Frau im Bundesrat zur Verfügung stellte. Kaum jemand kann die Leistungen der ersten Bundesrätin besser würdigen.
(mehr …)
17. April 2023
Categories:
Tags:
50 Jahre Frauenstimmrecht Schweiz , Aargauer Zeitung AZ , alt Bundesrätin Elisabeth Kopp , Alt Ständerätin Christine Egerszegi , Datenschutzgesetz , Ehe- und Erbrecht Schweiz , erste Bundesrätin der Schweiz , Geldwäschereiartikel , Keystone - sda , Scheidungsrecht Schweiz , SRF , Swissinfo , Tele M1 , Watson , Wikipedia
Die SVP-Kandidatin Esther Friedli holte bei den Ständerats-Ersatzwahlen in St. Gallen weitaus am meisten Stimmen. Doch für den Sieg reichte es noch nicht.
(mehr …)
13. März 2023
Categories:
Tags:
2. Wahlgang am 30. April , Aargauer Zeitung AZ , Barbara Gysy SP , die Mitte , Esther Friedli SVP , Franziska Ryser Grüne , Grüne , Infosperber , SP , St. Gallen , St. Galler Tagblatt , Ständetratswahlen , Susanne Vincenz-Stauffacher FDP , SVP , Watson
Neue, noch knappere Höschen als Teil der Arbeitskleidung lösen Empörung bei den Kellnerinnen aus. Das Unternehmen lässt ihnen nun die Wahl zwischen knapp oder ganz ganz knapp.
(mehr …)
22. Oktober 2021
Categories:
Tags:
Arbeitskleidung , Burgers , Chicken Wings , Chicks , Hooters , NBC , Power of TikTok , Sex , Sexismus , Sexualisierung , TikTok , Watson
Die Bâloise-Versicherungsgruppe geht neue Wege. Sie benutzt bei Jobinseraten nur noch die weibliche Formulierung. Eine Expertin begrüsst diesen Schritt – weist aber auch auf Probleme hin.
(mehr …)
19. August 2021
Categories:
Tags:
Aargauer Zeitung , Bâloise-Versicherungsgruppe , Bundesverwaltung , bye-bye Ladies and Gentlemen , Diversität , feminine Stellensuche , Frauen in Leitungspositionen , Gender-Doppelpunkt , Gender-Sternchen , genderneutrale Formulierungen , genderneutrale Stellensuche nicht bewährt , generisches Femininum , generisches Maskulinum , gesucht Mitarbeiterin w/m , Info-Institut München / ifo , Judith Bellaiche - Geschäftsführerin Swico und Nationalrätin , LGBTQI+-Gemeinschaft , Markus Giess - Manager Bâloise , mehr Diversität in der Firma , Nora Keller , Personaldienstleister Randstad , Projektmanagerin am Kompetenzzentrum Diversity & Inclusion der Universität St.Gallen , Swiss , Universität St. Gallen , Verband Informatik- und Internetbranche Swico , Watson
Koyo Kouoh ist Meret-Oppenheim-Preisträgerin 2020 . Die schweizerisch-kamerunische Kuratorin erhält im Ausland höchstes Lob. In der Schweiz dagegen fand sie nie viel Echo – bis jetzt. Wir haben sie in der Schweiz getroffen, wo sie wegen der Pandemie festsitzt.
(mehr …)
21. November 2020
Categories:
Tags:
Afrika , Biennale , Dada , Dadaismus , Feminismus , Frauenstimmen in der Kunst , Gleichstellung , Kolonialismus in der Schweiz , Koyo Kouoh , Manifesta 11 , Meret Oppenheim , Meret Oppenheim Preis , Meret Oppenheim Preis 2020 , New York Times , Pro Helvetia , Swissinfo , von Kamerun in die Schweiz , Watson , Wikipedia , Zeitz Museum of Contemporary Art Africa (MOCAA)