Der Robin ist der Nationalvogel Englands. Bei uns heisst er ganz schlicht Rotkehlchen. Die Schweizer Vogelfans mögen dieses herzige Vögelchen und wählten ihn zum Vogel des Jahres 2025. Bisher bestimmte ein Expertengremium welchem Federtier diese Ehre zu teil wurde. Jetzt war es erstmals die Bevölkerung im Auftrag von BirdLife Schweiz.
«Als «Normalo»-Mann habe ich mir von Gülsha und einem queeren Arzt den weiblichen Körper erklären lassen. Kann das gut gehen?», fragte sich AZ-Redaktor Simon Maurer und fasst seine Erkenntnisse im nachfolgenden Bericht zusammen.
Am 24. Oktober kommt der «Landesverräter» ins Kino. Alt Stadtarchivar Ernst Ziegler nimmt die tragische Geschichte des Ernst S. zum Anlass, um die Geschichte des Nationalsozialismus in St.Gallen zu rekapitulieren. Im vierten Teil zeichnet er nach, wie der Gaiserwalder zum «Landesverräter» wurde.
Noch bis 26. Januar 2025 würdigt das Liechtensteinische LandesMuseum das vierzigjährige Jubiläum zur Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts im Land. Es zeigt nicht nur den steinigen Weg dazu auf, sondern auch, wo das gleichgestellte Liechtenstein heute steht.
Die St. Galler Clownin Gardi Hutter hat während ihrer Karriere viel erreicht. Kritisches Denken hat sie nicht in die Wiege gelegt erhalten, sondern selbst trainiert.
«Henry is back», so nennt sich die Wiedereröffnung des Museum Henry Dunant in Heiden. Am Samstag, 10. August 2024 ist es soweit, dann eröffnet das erfrischend gestaltete Museum Henry Dunant seine neue, inklusive und multimediale Ausstellung.