
Vincenza Trivigno wird Staatsschreiberin des Kantons Aargau
Es ist selten, dass die Staatsgeschäfte von einer Frau geleitet werden. Nur in Genf, Freiburg und Basel ist dies der Fall. Ab Juni 2016 wird Vincenza Trivigno als Staatsschreiberin des Kantons Aargau walten. Vieles verbindet sie auch mit der Ostschweiz.
Ihr Vorgänger und jetziger Amtsinhaber, Dr. Peter Grünenfelder, wechselt zum Think Tank von Avenir Suisse. Damit öffnete er den Weg für die Wahl von Vincenza Trivigo als zukünftige Staatsschreiberin. Diese wird ab 1. Juni die Staatsgeschäfte des Kantons Aargau leiten. In der Übergangszeit leitet der stellvertretende Staatsschreiber Urs Meier die Geschäfte. Die 45-jährige Vincenza Trivigo amtet derzeit als Leiterin des Generalsekretariates der Gesundheitsdirektion des Kantons Zug.
Vincenza Trivigo ist in Olten geboren und aufgewachsen und schloss ihr Studium in Volkswirtschaft und Soziologie an der Universität Bern im Jahr 1996 ab. Später erwarb sie berufsbegleitend einen Master in internationalem und europäischem Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen. Von 1996 bis 1998 arbeitete sie als Stellvertreterin des Vizedirektors des Bundesamts für Konjunkturfragen (heute Staatssekretariat für Wirtschaft SECO) und anschliessend fünf Jahre lang als Referentin von Bundesrat Pascal Couchepin.
Hoch qualifiziert und bestens gerüstet
Weitere berufliche Stationen waren ihre Tätigkeiten als volkswirtschaftliche Beraterin bei Syngenta, als Geschäftsleitungsmitglied bei Interpharma und als Mitglied der Konzernleitung bei Stadler Rail. Seit 2012 ist Vincenza Trivigno Generalsekretärin der Zuger Gesundheitsdirektion. Vincenza Trivigno ist verheiratet und wohnt zusammen mit ihrem Mann in der Stadt Zürich.
Der Regierungsrat des Kantons Aargau meldet, er sei sehr erfreut, in Vincenza Trivigno eine bestens qualifizierte und profilierte Persönlichkeit als Nachfolgerin von Dr. Peter Grünenfelder gefunden zu haben. Dank ihrer Führungserfahrung und ihrer fundierten Ausbildung sei sie für die anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe einer Staatsschreiberin bestens gerüstet. Sie ist damit auch die erste Staatsschreiberin in der Geschichte des Kantons Aargau.
Bindeglied zwischen Regierung und Parlament
Die Aufgabe einer Staatskanzlei ist es, den Regierungsrat wirkungsvoll bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen. Sie ist dafür besorgt, dass wesentliche Entwicklungen rechtzeitig erkannt und die relevanten Fragestellungen in den Regierungsrat gelangen. Die Staatskanzlei sorgt für die Organisation und Koordination der Entscheidungsprozesse, bewältigt rasch wechselnde Herausforderungen und unterstützt den Regierungsrat bei der Aufgaben- und Finanzplanung und bei andern strategischen Weichenstellungen.
Die Staatskanzlei verantwortet die Durchführung von Wahlen und Volksabstimmungen und ist für die Regierungskommunikation und den Auftritt des Kantons gegen aussen zuständig. Zur Koordination der Verwaltungstätigkeit leitet die Staatskanzlei die interdepartementalen Gremien. Als primärer Ansprechpartner des Parlamentsdiensts ist sie Bindeglied zwischen Regierung und Parlament.
Lobbyistin für Bildung, Wohnbau und Verkehr
Vinzenca Trivigo ist auch politisch aktiv. Sie amtet als FDP-Präsidentin des Kreises 6 in der Stadt Zürich und ist als Lobbyistin im Bundeshaus aktiv. Bei der Vergabe des KMU-Frauenpreises an das Chinderhuus in Weinfelden, amtete sie als Vorstandsmitglied und Lautatorin. Der KMU-Frauenpreis mache die bedeutende Rolle der Frauen in der Wirtschaft sichtbar und fördere die Wahrnehmung in der Gesellschaft, betonte sie, die auch an Studien zur Ehe und Familie mitwirkte und sich für den Zukunftstag stark machte.
Nebst den Finanzenthemen, setzt sie sich für günstigen Wohnbau, fliessenden Verkehr und die Bildung ein. Das einstige Einwandererkind süditalienischer Eltern, zeigt sich noch heute dankbar darüber, dass sie in der Schweiz, dank guter Bildungsmöglichkeiten, mit Fleiss und Durchhaltewillen, Studien abschliessen und in der Arbeitswelt durchstarten konnte.
Wir wünschen ihr auch für die neue Aufgabe viel Erfolg.