
Von Burkas, Queens und Osterhasen
Was verbindet Marlies Pekareks neues Kunstbuch mit der Australischen Frauenagenda? Die Ostschweizer Künstlerin hat die Vorlage interpretiert und assoziativ weiterentwickelt. Entstanden ist eine künstlerische Reflexion über Machtsymbole, Religionen und die Stellung der Frau, ein Kommentar zum aktuellen Weltgeschehen und zu den kulturellen Gegensätzen.
Pekarek lässt christliche Heilige aus dem Sehschlitz eines Tschadors blicken. Der Weihnachtsmann trifft sich mit dem Osterhasen, während Queen Elizabeth von einem Dinosaurier verfolgt wird. Selbst die Pussy Riots sind mit von der Partie.
Die Künstlerin entlarvt mit Witz überholte Rollenbilder und schafft Bezüge zur heutigen Situation der Frau. Auch wenn sich die Zeiten gewandelt haben, gewisse Muster halten sich hartnäckig. «Time Shifts, Patterns Stay The Same», heisst der Titel des Buches, das Erkenntnisse aus 25 Jahren künstlerischer Arbeit verdichtet. Transformiert zum faksimilierten Multiple ist die Agenda in neuer Form zurück im Buchhandel.
Bestellungen
Das faksimilierte Kunstbuch ist zum Preis von CHF 39.– (plus Porto 7.–) erhältlich bei
art@pekarek.ch oder www.tropfnass.ch
Lassen Sie sich inspirieren und blättern Sie sich durch einige der 180 Seiten:
Hauptbild: Künstlerin Marlies Pekarek
Marlies Pekarek: Time Shifts, Patterns Stay the Same
Mit Texten von Marina Schütz und Bruno Glaus, Gestaltung von Iza Hren.
Deutsch/Englisch,180 Seiten, durchgehend illustriert, Benteli Verlag, Sulgen 2014